Marketing

5 Schritte zum Starten Ihres Podcasts in YouTube-Podcasts

Share on social media
Linkedin logoX(Twitter) icon

Wenn die meisten Leute an Podcasts denken, denken sie nicht an YouTube. Nun, zumindest war das früher der Fall YouTube gab bekannt, dass Google Podcasts untergeht, und sie starteten ihre Podcasts auf YouTube Seite.

Hinzu kommt die Tatsache, dass YouTube ermöglicht es Audio-Podcasts jetzt, ihren RSS-Feed an die Plattform zu senden um auf YouTube und YouTube-Musik abgespielt zu werden, und viel mehr Podcaster richten ihr Augenmerk auf YouTube. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, wie du deinen Podcast auch in YouTube-Podcasts startest, ist dieser Beitrag genau das Richtige für dich. 

YouTube-Podcasts verstehen — Was ist ein YouTube-Podcast?

Ein YouTube-Podcast ist im Wesentlichen ein Podcast, der auf der YouTube-Plattform verbreitet wird. Während herkömmliche Podcasts in der Regel nur Audio sind und über Podcast-Hosting-Plattformen und Apps wie Apple Podcasts oder Spotify verbreitet werden, enthalten YouTube-Podcasts Videoelemente und nutzen die große Nutzerbasis und die Auffindbarkeitsfunktionen von YouTube.

Aber warte - heißt das, dass du Videos für alle deine Podcast-Folgen erstellen musst?

Nicht genau. Sie können Audiogramme Ihrer Podcast-Folgen erstellen, wenn Sie die Aufnahme lieber in einem reinen Audioformat fortsetzen möchten.

Viele beliebte Podcaster entscheiden sich jetzt dafür, ihre Aufnahmesessions zu filmen und die Videos auf YouTube zu veröffentlichen, um ihre Reichweite zu erhöhen. Darüber hinaus produzieren einige YouTuber Inhalte im Podcast-Stil exklusiv für YouTube und nutzen dabei die einzigartigen Funktionen und das Publikum der Plattform. 

Sogar YouTube räumte ein, dass Podcasts, bei denen Moderatoren auf Video zu sehen sind, im Vergleich zu solchen, die eine sogenannte „statische Visualisierung“ verwenden (d. h. Audiogramme, bei denen Audio im Hintergrund eines statischen Bildes abgespielt wird), doppelt so viele Aufrufe erhalten. 

Das heißt aber nicht, dass Sie diesem Beispiel folgen müssen. Sie könnten B-Roll-Videos verwenden, bei denen Ihr Audio im Hintergrund abgespielt wird, jemanden beauftragen, Ihr Audio zu animieren, oder eine Diashow mit Bildern mit Ihrem Audio abspielen. Es ist auch nichts falsch daran, die statische Bildoption für deinen Podcast zu wählen. 

Dies gilt insbesondere, wenn YouTube nur einer Ihrer Marketing-Streams für Ihren Podcast ist. Das Hauptziel, wenn du deinen Podcast auf YouTube veröffentlichst, ist mehr Werbung als das Hinzufügen von mehr Arbeit zu deinem Prozess. Haben Sie also nicht das Gefühl, dass Sie, wenn überhaupt, sofort lernen müssen, wie Sie Ihre Podcasts für Video und Audio aufnehmen. 

Vorteile der Wahl von YouTube für deinen Podcast

YouTube bietet Podcaster mehrere überzeugende Vorteile: 

Reichweite und Barrierefreiheit: Mit über 2 Milliarden aktiven Nutzern pro Monat bietet YouTube ein enormes Potenzial, um neue Hörer zu erreichen. YouTube ist geräteübergreifend zugänglich und hat eine starke Präsenz in den Google-Suchergebnissen, sodass Nutzer deinen Podcast leichter entdecken können. 

Visueller Inhalt: YouTube ermöglicht es dir, deinen Podcast mit visuellen Elementen zu verbessern. Sie können Videos Ihrer Podcast-Sitzungen aufnehmen, um Ihrem Publikum ein ansprechenderes Erlebnis zu bieten. Sie können auch Grafiken, Bilder und Textüberlagerungen hinzufügen, um Ihre Botschaft und Marke zu verstärken.

Robuste Analytik: YouTube bietet detaillierte Analysen, die dir helfen können, dein Publikum zu verstehen, das Engagement zu verfolgen und den Erfolg deines Podcasts zu messen. Du kannst dir Daten zu Aufrufen, Wiedergabezeit, Zuschauerbindung, demografischen Daten, Zugriffsquellen und vielem mehr ansehen, sodass du deine Inhaltsstrategie optimieren kannst.

Starte deinen Podcast auf YouTube — Die umfassenderen Schritte

Definieren Sie Ihr Konzept und Ihre Zielgruppe

Bestimme, worum es in deinem Podcast gehen soll und wer deine idealen Zuhörer sind. Eine klare Nische zu haben und Ihre Zielgruppe zu verstehen, wird Ihre Bemühungen zur Erstellung und Vermarktung von Inhalten leiten. 

Plane und produziere deine erste Folge

Entwickeln Sie ein Format für Ihre Podcast-Folgen und erstellen Sie eine Gliederung für Ihre erste Episode. Nehmen Sie die Episode auf und bearbeiten Sie sie. Fügen Sie dabei alle visuellen Elemente hinzu, die Sie hinzufügen möchten. Stellen Sie vor allem sicher, dass die Audioqualität hoch ist. Wenn du dich dafür entscheidest, visuelle Elemente hinzuzufügen, ist es eine gute Idee, das Video ansprechend zu halten. 

Starte deinen Podcast auf YouTube

Erstelle einen eigenen YouTube-Kanal oder eine Playlist für deinen Podcast, falls du noch keinen hast. Optimiere deinen Kanal mit relevanten Keywords, einem auffälligen Symbol und Markengrafiken. Lade deine erste Folge mit einem verlockenden Titel, einer Beschreibung und Schlagwörtern hoch. Erwägen Sie, einen Trailer oder ein Intro-Video zu erstellen, um potenziellen Hörern einen Überblick über Ihren Podcast zu geben.

In 5 Schritten einen Podcast auf YouTube starten

Hier findest du eine kurze Übersicht über das Erstellen eines Podcasts in YouTube Studio direkt von der Hilfetatgeber der Plattform:

1. Erstelle einen neuen Podcast in YouTube Studio:

  • Klicke in YouTube Studio auf „Erstellen“ und dann auf „Neuer Podcast“
  • Gib deine Podcast-Details ein, einschließlich Titel, Beschreibung, Sichtbarkeit (öffentlich oder privat) und ein quadratisches Vorschaubild
  • Klicken Sie auf „Erstellen“, um Ihren neuen Podcast zu speichern

2. Füge Videos zu deinem Podcast hinzu:

  • Um neue Videos hochzuladen, gehe in YouTube Studio zum Tab „Podcasts“, wähle deinen Podcast aus, klicke auf „Videos hinzufügen“ und dann auf „Videos hochladen“
  • Um vorhandene Videos hinzuzufügen, wähle stattdessen „Deine vorhandenen Videos hinzufügen“ und wähle die Videos aus, die du in deinen Podcast aufnehmen möchtest

Denken Sie auch hier daran, dass es sich bei diesen Videos um Audiogramme handeln kann. Sie müssen keine vollständigen Videos Ihres Podcasts aufnehmen, wenn Sie nicht möchten!

3. Lege eine bestehende Playlist als Podcast fest

  • Wenn du bereits eine Playlist hast, die du in einen Podcast umwandeln möchtest, gehe in YouTube Studio zum Tab „Playlisten“
  • Bewegen Sie den Mauszeiger über die gewünschte Playlist, klicken Sie auf das Menüsymbol und wählen Sie „Als Podcast festlegen“
  • Überprüfe und aktualisiere deine Podcast-Details und klicke dann zur Bestätigung auf „Fertig“

4. Optimiere deinen Podcast

  • Wähle einen aussagekräftigen, schlüsselwortreichen Titel für deinen Podcast (vermeide generische Titel wie „Podcast“ oder „Vollständige Folgen“)
  • Ordnen Sie Ihre Folgen entsprechend an - neueste bis älteste für episodische Sendungen, älteste bis neueste für Seriensendungen
  • Verwende den Tab „Podcasts“ in YouTube Studio, um deine Podcast-Details, das Vorschaubild, die Sichtbarkeit und die Reihenfolge der Folgen nach Bedarf zu bearbeiten

5. Messen Sie die Leistung Ihres Podcasts

  • Wähle in YouTube Studio Analytics deinen Podcast auf der Karte „Deine Podcasts“ aus, um eine Übersicht über Aufrufe, Wiedergabezeit und andere wichtige Kennzahlen zu erhalten.
  • Klicken Sie auf „Podcast-Analysen ansehen“, um einen tieferen Einblick in Leistungs-, Zielgruppen- und Umsatzdaten zu erhalten

Wenn du diese Schritte befolgst und dich an die Best Practices für Podcasts von YouTube hältst, kannst du deinen Podcast auf der Plattform effektiv einrichten und verwalten, um dein Publikum zu erreichen und zu vergrößern. 

Berücksichtigung der technischen Aspekte eines YouTube-Podcasts

Aufnahme- und Bearbeitungstools

Investieren Sie in ein qualitativ hochwertiges Mikrofon für klaren Klang. Sie können eine Kamera- oder Bildschirmaufzeichnungssoftware verwenden, um Videos aufzunehmen. Für die Bearbeitung gibt es verschiedene Optionen wie Adobe Audition, GarageBand oder Audacity für Audio und Adobe Premiere, Final Cut Pro oder iMovie für Video.

Klicken Sie hier, um unseren Leitfaden zu lesen Podcasting-Tools: Grundlegende Ausrüstung für hochwertige Audioqualität.

Die Videoanforderungen von YouTube

Mache dich mit den von YouTube empfohlenen Videoformaten, Auflösungen und Dateigrößen vertraut, um eine optimale Wiedergabequalität zu gewährleisten. Im Allgemeinen wird das MP4-Format mit H.264-Codec bevorzugt. Streben Sie eine HD-Auflösung (720p oder 1080p) und ein Seitenverhältnis von 16:9 an.

Wenn du diese Richtlinien und Best Practices befolgst, bist du auf dem besten Weg, einen erfolgreichen Podcast auf YouTube zu starten. Denke daran, stets qualitativ hochwertige Inhalte zu produzieren, dein Publikum anzusprechen und deinen Podcast auf anderen Plattformen zu bewerben, um deine Reichweite und dein Wachstum zu maximieren.

Verwandt: Lesen Sie unbedingt unsere Leitfaden zu den Grundlagen von Video-Podcasts für noch mehr Ideen, um deinen YouTube-Kanal auf Erfolgskurs zu bringen.

Erstelle und optimiere deinen YouTube-Podcast

Damit sich dein Podcast auf YouTube von anderen abhebt, ist es wichtig, ansprechende Inhalte zu erstellen, die das Interesse der Zuschauer wecken und sie dazu ermutigen, für zukünftige Folgen zurückzukehren.

Erstellen Sie neben Ihrem Podcast-Audio ein überzeugendes Video

  • Nehmen Sie Videomaterial von Ihrem auf Podcast-Aufnahme Sessions, um den Zuschauern ein immersiveres Erlebnis zu bieten
  • Verwenden Sie mehrere Kamerawinkel und ansprechende Grafiken, um das Video dynamisch und interessant zu halten
  • Erwägen Sie, einen optisch ansprechenden Hintergrund oder ein Set zu verwenden, um das Gesamtbild Ihres Videos zu verbessern

Füge zusätzliche Elemente hinzu, um deinen Podcast zu verbessern

  • Integrieren Sie relevante Bilder, Grafiken oder Textüberlagerungen, um wichtige Punkte zu unterstreichen oder zusätzlichen Kontext bereitzustellen
  • Fügen Sie Interviews mit Gästen oder Experten hinzu, um Ihren Inhalten Abwechslung und Tiefe zu verleihen
  • Verwenden Sie Videoclips, Animationen oder Bildschirmaufnahmen, um Konzepte zu veranschaulichen oder längere Gesprächsabschnitte aufzubrechen

Denke daran, dass der Ton zwar die Grundlage deines Podcasts ist, aber die visuellen Elemente, die du einfügst, das Seherlebnis erheblich verbessern und dazu beitragen können, dass deine Inhalte in einer überfüllten YouTube-Landschaft hervorstechen. 

Erweitere dein YouTube-Podcast-Publikum

Um dein YouTube-Podcast-Publikum zu vergrößern, ist eine Kombination aus hochwertigen Inhalten, effektiver Werbung und Publikumsbindung erforderlich. Hier sind einige Strategien, mit denen du deine Reichweite vergrößern kannst:

Bewerben Sie Ihren Podcast in sozialen Netzwerken und anderen Kanälen:

  • Teilen Sie Ihre Podcast-Folgen auf Ihren Social-Media-Profilen wie Facebook, Twitter und Instagram. Lesen Sie unseren Beitrag 10 effektive Strategien für die Werbung in sozialen Medien für Podcasts für einige Ideen, die dir bei der Werbung für deinen Podcast helfen könnten.
  • Interagiere mit deinen Followern und ermutige sie, deine Inhalte mit ihren eigenen Netzwerken zu teilen
  • Kontaktiere andere Podcaster, Blogger oder Influencer in deiner Nische und schlage Cross-Promotion- oder Kooperationsmöglichkeiten vor
  • Optimiere den Titel, die Beschreibung und die Tags deines Podcasts, um seine Sichtbarkeit in den YouTube-Suchergebnissen zu verbessern

Binden Sie Ihr Publikum durch Kommentare und Kollaborationen ein:

  • Ermutige Zuschauer dazu, Kommentare zu deinen Videos zu hinterlassen, indem du Fragen stellst oder Feedback einholst
  • Reagiere regelmäßig auf Kommentare, um Beziehungen zu deinem Publikum aufzubauen und ein Gemeinschaftsgefühl zu fördern
  • Arbeiten Sie mit anderen YouTubern oder Podcaster in Ihrer Nische zusammen, um neue Zielgruppen zu erschließen und Ihren bestehenden Hörern einen Mehrwert zu bieten
  • Erwägen Sie, eine eigene Website oder einen Blog für Ihren Podcast zu erstellen, auf der Sie mit Ihrem Publikum in Kontakt treten und zusätzliche Ressourcen oder Inhalte bereitstellen können.

Wir empfehlen auch, unseren Beitrag zu lesen Podcast-Content-Marketing: Best Practices für die Erweiterung Ihres Publikums.

Indem Sie konsequent qualitativ hochwertige Inhalte erstellen, Ihren Podcast aktiv bewerben und mit Ihrem Publikum in Kontakt treten, können Sie nach und nach eine treue Fangemeinde aufbauen und Ihren Podcast als Anlaufstelle in Ihrer Nische etablieren. 

Optimieren Sie Ihren Podcast-Workflow mit Castmagic

Die Erstellung eines erfolgreichen Podcasts auf YouTube erfordert viel Arbeit hinter den Kulissen, von der Aufnahme und Bearbeitung bis hin zur Transkription und Wiederverwendung von Inhalten. Hier kann Castmagic, eine Komplettplattform für Transkription und KI-gestützte Inhalte, dazu beitragen, deinen Podcast-Workflow zu optimieren und dir Zeit und Mühe zu sparen.

Transkription leicht gemacht

Eines der Hauptmerkmale von Castmagic ist der Transkriptionsservice. Durch einfaches Hochladen Ihrer Podcast-Audio- oder Videodatei kann CastMagic genaue Transkripte mit Tagebuchaufzeichnung der Sprecher erstellen, die über 60 Sprachen unterstützen. Das ist nicht nur macht Ihre Inhalte für ein breiteres Publikum zugänglicher bietet aber auch eine solide Grundlage für die Wiederverwendung Ihrer Podcast-Inhalte.

KI-gestützte Inhaltserstellung

Mit den KI-gestützten Tools zur Inhaltserstellung von Castmagic können Sie schnell verschiedene Assets aus Ihren Podcast-Episoden generieren, z. B.:

Durch die Nutzung der KI-Funktionen von Castmagic können Sie auf einfache Weise ansprechende, SEO-freundliche Inhalte erstellen, um Ihren Podcast auf mehreren Plattformen zu bewerben, mehr Traffic zu generieren und Ihr Publikum zu vergrößern.

Individuell anpassbare Workflows

Castmagic bietet anpassbare Workflows und Integrationen, die sich nahtlos in Ihren bestehenden Podcast-Produktionsprozess einfügen. Sie können Castmagic mit Ihren bevorzugten Tools zum Aufnehmen, Bearbeiten und Veröffentlichen verbinden sowie benutzerdefinierte Voreinstellungen und Eingabeaufforderungen einrichten, um Inhalte zu generieren, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse und Ihren Stil zugeschnitten sind.

Zusammenarbeit und nahtlose Integration

Die Plattform von Castmagic ermöglicht auch die Zusammenarbeit zwischen Teammitgliedern, sodass Sie Aufgaben zuweisen, Kommentare hinterlassen und den Fortschritt an einem zentralen Ort verfolgen können. Darüber hinaus lässt sich Castmagic in beliebte Plattformen wie YouTube integrieren, sodass Sie Ihre Podcast-Folgen und verwandte Inhalte ganz einfach direkt auf Ihrem Kanal veröffentlichen können.

Reel-Skripte, um YouTube-Kurzfilme schnell zum Laufen zu bringen

Mit Castmagic können Sie Skripte erstellen, um kurze Podcast-Videoclips zu erstellen, um für Ihren Podcast zu werben. Podcaster, die mehr Downloads wünschen, wissen, dass sie überzeugende Inhalte erstellen müssen, die den Hörer oder Zuschauer gerade genug anlocken, um ihn davon zu überzeugen, sich die gesamte Episode anzusehen. Klicken Sie hier, um zu erfahren, wie Sie ansprechende Podcast-Clips erstellen, die den Traffic steigern und die Anzahl Ihrer Hörer erhöhen.

Durch die Nutzung der leistungsstarken Funktionen und Integrationen von Castmagic können Sie Ihren Podcast-Workflow optimieren, Zeit bei der Erstellung von Inhalten sparen und sich darauf konzentrieren, Ihrem YouTube-Publikum qualitativ hochwertige, ansprechende Inhalte bereitzustellen.

Veröffentlichen Sie Ihren Podcast auf YouTube — es ist Zeit zu beginnen!

Das Starten eines Podcasts auf YouTube kann eine spannende und lohnende Möglichkeit sein, deine Reichweite zu vergrößern, mit deinem Publikum in Kontakt zu treten und deine Marke aufzubauen. Denken Sie daran, dass der Prozess auf den ersten Blick entmutigend erscheinen mag, Tools wie Castmagic Ihnen dabei helfen können, Ihren Arbeitsablauf zu optimieren und den Erstellungsprozess effizienter zu gestalten. Mit Funktionen wie automatischer Transkription, KI-gestützter Inhaltserstellung und nahtloser Integration mit YouTube kann Castmagic Ihnen Zeit und Mühe sparen, sodass Sie sich auf das konzentrieren können, was am wichtigsten ist: die Erstellung hochwertiger, ansprechender Inhalte für Ihre Zuhörer.

Warum also warten? Starte deinen Podcast noch heute auf YouTube und finde heraus, wie weit deine Stimme reichen kann. Und wenn du die Leistungsfähigkeit von Castmagic aus erster Hand erleben möchtest, melde dich für eine kostenlose Testversion an und entdecke, wie diese All-in-One-Plattform deinen Podcast-Erstellungsprozess revolutionieren kann.

Melde dich jetzt für eine kostenlose Testversion von Castmagic an!

Try Castmagic Free
Right icon

Automate Your Content Workflow with AI

More blogs like this