
Author
Podcaster
YouTuber
John Green ist ein Bestsellerautor und eine herausragende Persönlichkeit in der Erstellung von Online-Inhalten. Er ist Autor mehrerer #1 -Bestsellerromane der New York Times, darunter Auf der Suche nach Alaska, Der Fehler in unseren Sternen, und Schildkröten ganz nach unten.
Neben seiner literarischen Karriere ist John für seine Präsenz in den sozialen Medien bekannt, insbesondere auf YouTube, wo er den Kanal mitbetreibt Vlog-Brüder mit seinem Bruder Hank Green. Seit 2007 laden sie wöchentlich Videos hoch, die eine Reihe von Themen behandeln, von intellektuellen Debatten bis hin zu wohltätigen Zwecken. Der Kanal hat über 800 Millionen Views angehäuft.
John und Hank waren ebenfalls Mitbegründer Crashkurs 2011 ein beliebter YouTube-Kanal für Bildungszwecke, der kostenlose Kurse zu Themen wie Weltgeschichte, Literatur und Wirtschaft anbietet. Darüber hinaus ist John an mehreren anderen Videoprojekten beteiligt wie Die Kunstaufgabe, Sci-Show, und Triage im Gesundheitswesen. Seine Beiträge sowohl zur Literatur als auch zur Online-Bildung haben ihn zu einer bedeutenden Persönlichkeit in der Erstellung digitaler Inhalte gemacht.
Heading 1
Heading 2
Heading 3
Heading 4
Heading 5
Heading 6
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur.
Block quote
Ordered list
- Item 1
- Item 2
- Item 3
Unordered list
- Item A
- Item B
- Item C
Bold text
Emphasis
Superscript
Subscript
- John Green äußerte sich offen über seine Kämpfe mit Zwangsstörungen (OCD) und nutzt seine Plattform, um das Bewusstsein für psychische Probleme zu schärfen und sie zu entstigmatisieren. Quelle
- Mehrere Romane von John Green, darunter Auf der Suche nach Alaska und Der Fehler in unseren Sternen, sind auf Listen verbotener oder angefochtener Bücher erschienen. John hat sich für geistige Freiheit und gegen Zensur ausgesprochen. Quelle
- John moderiert den Podcast mit Lieber Hank und John mit seinem Bruder Hank Green bespricht er die Fragen des Lebens und gibt humorvolle Ratschläge. Quelle
- „Wie auch immer deine Lebensumstände aussehen mögen, du bist wertvoll und selten und würdig, geliebt zu werden.“
- „Meine Verantwortung ist es, zu versuchen, wahre Geschichten zu erzählen. Für mich ist eine wahre Geschichte immer hoffnungsvoll, aber niemals einfach, unkompliziert glücklich.“
- „Ich schreibe gerne über Menschen, die sich verlieben, wahrscheinlich, weil ich denke, wenn man sich zum ersten Mal verliebt, muss man zum ersten Mal herausfinden, wie man sein Leben ausrichten wird. Worauf wirst du Wert legen? Was wird für dich am wichtigsten sein? Und ich finde es wirklich interessant, darüber zu schreiben.“
Writing
Lifestyle
Books
Society
Gen-Z
Millenial
Love
Relationships
History
Education
John Greens Inhalt befasst sich mit den intellektuellen Interessen und emotionalen Erfahrungen verschiedener Zielgruppen, darunter:
- Junge Erwachsene: Als Autor beliebter Jugendromane wie Der Fehler in unseren Sternen und Auf der Suche nach Alaska, John Green hat eine starke Fangemeinde unter Teenagern und jungen Erwachsenen aufgebaut. Seine Bücher behandeln häufig Themen, die für diese Altersgruppe relevant sind, wie Identität, Liebe und Verlust.
- Pädagogen und Schüler: Durch seine Arbeit mit YouTube-Kanälen wie Crash Course spricht John Green Pädagogen an, die nach dynamischen Unterrichtsressourcen suchen, und an Schüler, die nach ergänzenden Lerntools suchen. Das ansprechende Format dieser Videos macht komplexe Themen leichter zugänglich.
- Literarische Enthusiasten: John Greens Erfolg als Autor zieht Leser an, die sich für zeitgenössische Fiktion interessieren, die Humor mit ergreifendem Geschichtenerzählen verbindet. Literaturbegeisterte schätzen seine nuancierte Charakterentwicklung und die Auseinandersetzung mit universellen Themen.
- Sozialbewusste Menschen: In seinen literarischen Werken und Online-Plattformen befasst sich John mit sozialen Themen wie der Sensibilisierung für psychische Gesundheit, Krebsunterstützung, LGBTQ+-Rechten und wohltätigen Zwecken im Rahmen von Initiativen wie Project for Awesome.
- Fans des intellektuellen Diskurses: Über vlogbrothers und sein Podcast-Projekt Das Anthropozän im Überblick, John Green befasst sich häufig mit philosophischen Fragen, wissenschaftlichen Konzepten und historischen Ereignissen. Dies zieht ein Publikum an, das an intellektuellen Diskursen interessiert ist, die in einem leicht verständlichen Format gehalten werden.
Threads
TikTok
Web
YouTube
Deshalb schätzen wir John Greens Crashkurs-Video zur Agrarrevolution:
- Humor und Witz: John Greens charakteristischer Humor und Witz ziehen sich durch das gesamte Video und machen komplexe historische Konzepte zugänglicher und unterhaltsamer. Zum Beispiel verleihen seine Ausführungen über die Mongolen und sein offener Brief an Elefanten dem Inhalt Leichtigkeit und vermitteln dennoch wichtige Informationen.
- Grafik und Grafik: Das Video enthält verschiedene visuelle Elemente wie die Gedankenblasen-Animation, Grafiken und Bilder, um die Erzählung zu unterstützen und den Inhalt ansprechender zu gestalten. Diese Bilder helfen dabei, das Gesprächsformat aufzulockern und wichtige Punkte zu veranschaulichen.
- Gesprächston: John Greens Konversationston und die direkte Ansprache des Publikums erzeugen ein Gefühl von Intimität und lassen den Inhalt eher wie ein Dialog als wie eine Vorlesung erscheinen. Dieser Ansatz hält die Zuschauer bei der Stange und fördert das Gefühl der Verbundenheit mit dem Moderator.
- Abschließendes Ende: Das Video endet mit einer starken Schlussfolgerung, in der betont wird, wie wichtig es ist, Geschichte zu studieren und zu verstehen, wie vergangene Entscheidungen die Welt geprägt haben, in der wir heute leben. Diese Schlussfolgerung verbindet die Hauptpunkte des Videos und gibt dem Publikum einen aussagekräftigen Einblick.
Hier sind einige Möglichkeiten, den Erfolg von John Greens Crash Course World History Video über die Agrarrevolution zu wiederholen:
- Kombinieren Sie Bildung mit Unterhaltung: John Green liefert eine Analyse der landwirtschaftlichen Revolution auf akademischem Niveau, verpackt sie jedoch in einem fesselnden, rasanten und humorvollen Stil voller witziger Beilagen und lustiger Grafiken. Dieser Infotainment-Ansatz macht potenziell trockene historische Inhalte unterhaltsam und zugänglich.
- Verbinde die Vergangenheit mit der Gegenwart: John Green erzählt nicht nur Fakten über die Agrarrevolution — er bezieht sie auch auf moderne Phänomene wie Fastfood, Globalisierung und die Auswirkungen der Menschheit auf die Umwelt. Diese Querlinien zwischen damals und heute zu ziehen, unterstreicht die Bedeutung der Geschichte für die Welt, in der wir leben.
- Etablieren Sie eine starke, unverwechselbare Persönlichkeit: Mit seiner schnellen Sprache und seinen charakteristischen Sprüchen hat John einen überlebensgroßen Präsentationsstil, der sofort wiedererkennbar und einprägsam ist. Wenn Sie Ihre eigene Stimme und Videopersönlichkeit entwickeln, können Sie sich in einem überfüllten Umfeld von der Masse abheben.
Beginnen Sie mit der Skalierung Ihres Unternehmens mit Inhalten
Die leistungsstärkste Inhalts-KI, immer zur Hand
