Product

Die 5 besten Tools zur KI-Bildgenerierung, die Profis verwenden, enthüllt

Share on social media
Linkedin logoX(Twitter) icon

Wussten Sie, dass selbst KI-affine Erwachsene nur etwa die Hälfte der Zeit KI-generierte Bilder identifizieren können? Diese erstaunliche Statistik von a Nexcess-Studie zeigt, wie anspruchsvoll KI-generierte Bilder geworden sind.

Die Welt der KI-Bildgeneratoren ist explosionsartig gewachsen und hat sich von neuartigen Tools zu unverzichtbaren Ressourcen für Kreativprofis entwickelt.

Aber hier ist die Sache: Nicht alle Plattformen sind gleich. Während die Verbraucher einfache Ergebnisse akzeptieren, verlangen Profis Präzision, Konsistenz und kommerzielle Qualität für Podcasts, Videos, soziale Medien und Marketingkampagnen. 

Wir haben die führenden KI-generierten Bildplattformen getestet und analysiert, um herauszufinden, welche Tools wirklich einen Platz in Ihrem professionellen Toolkit verdienen. Von blitzschnellem Rendern bis hin zu pixelgenauer Präzision — diese fünf Kraftpakete verändern die Art und Weise, wie Kreativprofis an die Erstellung visueller Inhalte herangehen.

Was unterscheidet professionelle KI-Bildgeneratoren von grundlegenden Tools

Professionelle KI-Tools zur Grafikgenerierung liefern konsistente, qualitativ hochwertige Ergebnisse, die sich nahtlos in umfassende Workflows zur Inhaltserstellung integrieren lassen. Der Unterschied liegt in ausgeklügelten Funktionen, die Strategien für Inhalte mit mehreren Formaten unterstützen.

Ausgabefähigkeiten mit höherer Auflösung bilden die Grundlage für professionelles Arbeiten. Während grundlegende Tools die Dimensionen sozialer Medien übersteigen, bieten professionelle Plattformen druckfertige Qualität bei 4K und darüber hinaus. Dabei handelt es sich um qualitativ hochwertige Bilder, die gestochen scharfe Details bieten, egal ob sie auf Smartphones angezeigt, in Podcast-Thumbnails gezeigt oder auf Werbetafeln gedruckt werden!

Fortschrittliche Funktionen für die schnelle Konstruktion bieten Feinabstimmungssteuerungen für die präzise Manipulation von Stil, Komposition und technischen Parametern. Das bedeutet, dass Sie bei der Text-Bild-Aufforderung detaillierte Kontrolle über Dinge wie Lichtverhältnisse, Kamerawinkel und künstlerische Techniken haben, die das visuelle Storytelling Ihrer Marke in allen Inhaltsformaten ergänzen.

Die Stapelverarbeitung wird für große Kampagnen, die ein konsistentes Design für mehrere Assets für verschiedene Plattformen erfordern, von entscheidender Bedeutung. Professionelle Plattformen bieten Funktionen zur Workflow-Integration und lassen sich nahtlos mit Designsoftware, Projektmanagementsystemen und Workflows zur Wiederverwendung von Inhalten verbinden. 

Qualitätsstandards für professionelle KI-Bildgeneratoren erfordern fotorealistische Details und Genauigkeit, bei denen Kunden jede Unvollkommenheit bemerken.

Minimale Artefakte und Verzerrungen sind nicht verhandelbar (d. h. keine seltsamen Finger, schwebende Objekte oder unmögliche Schatten).

Markenkonsistenz und die Einhaltung von Styleguides werden bei der Zusammenarbeit mit Firmenkunden, die eine einheitliche visuelle Identität für alle Videoinhalte benötigen, von größter Bedeutung. Beiträge in sozialen Netzwerken, Newsletter und Marketingmaterialien. 

Die 5 besten Tools zur KI-Bildgenerierung, für die sich Profis entscheiden

GPT-4O (ChatGPT): Der Vielseitigkeitschampion für integrierte Workflows

GPT-4o von OpenAI ist das Schweizer Taschenmesser für professionelle KI-Grafikgenerierung, insbesondere für Inhaltsersteller, die mehrere Formate gleichzeitig verwalten. Dieses multimodale Kraftpaket kann so viel mehr als nur Bilder generieren.

Wenn Sie Ihren Text zur Bildaufforderung hinzufügen, versteht er den Kontext, folgt komplexen Anweisungen und lässt sich nahtlos in bestehende Workflows integrieren.

Der dialogorientierte Ansatz von GPT-4o zur Bilderzeugung ermöglicht es Ihnen, auf natürliche Weise zu iterieren: „Machen Sie das Licht für diesen Newsletter-Header wärmer“, „Fügen Sie mehr unterschiedliche Personen für unser Podcast-Thumbnail hinzu“ oder „Gestalten Sie es wie ein Magazin-Cover“.

Das spart wertvolle Zeit bei Kundenrevisionen und Inhaltsplanungssitzungen! 

Das OpenAI-Tool zeichnet sich auch dadurch aus, dass es Aufforderungen einhält und Feedback zu verschiedenen Inhaltstypen einbezieht.

Laden Sie ein Referenzfoto hoch und fragen Sie nach etwas „im Stil von Picasso“ für Ihren Kunst-Podcast oder „passend zu dieser Farbpalette“ für die Videoserie Ihrer Marke. GPT-4o ist jedoch langsamer als die Konkurrenz und generiert jeweils nur ein Bild. 

Das monatliche ChatGPT Plus-Abonnement für 20 US-Dollar bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere wenn man bedenkt, dass Sie neben der Bilderzeugung auch das gesamte ChatGPT-Erlebnis erhalten.

Die Integration über Zapier ermöglicht die Automatisierung von Google Forms, Slack-Nachrichten oder CRM-Daten und verwandelt GPT-4o in eine leistungsstarke Komponente größerer Inhaltssysteme.

Verwandt: Möglichkeiten zur Verwendung von ChatGPT - 12 Tipps für Anfänger 

Midjourney: Das künstlerische Kraftwerk für kreative Exzellenz

Midjourney hat sich seinen Ruf bei Inhaltserstellern erarbeitet, die dem visuellen Geschichtenerzählen in Podcasts, Videos und sozialen Medien Priorität einräumen. Professionelle Fotografen und Kreativdirektoren entscheiden sich für Midjourney, wenn visuelle Exzellenz alle anderen Überlegungen übertrumpft. 

Die Plattform produziert durchweg wunderschöne, kohärente Bilder mit außergewöhnlichen Texturen und Farben — eine Qualität, die so bemerkenswert ist, dass sie der erste KI-Bildgenerator war, der Kunstwettbewerbe gewann.

Zu den professionellen Funktionen gehören ausgefeilte Upscaling-Optionen, Charakterreferenzen und Personalisierungstools, mit denen Sie Ihre bevorzugten ästhetischen Stile erlernen können. 

Die neue Web-App macht die Discord-Navigationsanforderungen überflüssig, obwohl der Community-Aspekt wertvolle Inspiration für YouTuber bietet, die nach neuen Ideen für visuelle Inhalte suchen.

Die Preise beginnen bei 10$ pro Monat für den Basisplan mit rund 200 Bildern und kommerziellen Nutzungsrechten. Höhere Tarife bieten mehr GPU-Zeit und Datenschutzoptionen, die für vertrauliche Kundenarbeiten unerlässlich sind. 

Adobe Firefly: Der Integrationsmaster für Design-Workflows

Adobe Firefly steht für die Weiterentwicklung der professionellen KI-Grafikgenerierung innerhalb etablierter Design-Ökosysteme und ist besonders wertvoll für Inhaltsersteller, die umfassende kreative Workflows wie Videobearbeitung, Podcast-Produktion und plattformübergreifende Inhaltsverteilung verwalten. 

Das herausragende Merkmal ist die nahtlose Photoshop-Verbindung, die die Funktionen Generative Fill und Generative Expand ermöglicht. Stellen Sie sich vor, Sie wählen einen Bereich in Ihrem Podcast-Artwork aus und ersetzen ihn durch KI-generierte Inhalte, die perfekt zu Beleuchtung und Stil passen! 

Die Texteffekte von Firefly sorgen für eine atemberaubende Typografie, bei der Buchstaben aus Materialien erscheinen, die in Eingabeaufforderungen beschrieben werden. Denken Sie an das Wort „FIRE“ mit echten Flammen für Kochshows oder an das Wort „OCEAN“ mit wasserstrukturierten Buchstaben für Reise-Podcasts. Diese Effekte können mit teurem 3D-Rendern mithalten, nehmen aber nur einen Bruchteil der Zeit in Anspruch.

Eine klare kommerzielle Lizenzierung gibt den Erstellern von Inhalten, die plattformübergreifend Geld verdienen, Sicherheit. Adobe hat Firefly ausschließlich für lizenzierte Bilder und gemeinfreie Inhalte geschult, wodurch Bedenken hinsichtlich des Urheberrechts ausgeräumt wurden.

Die Preise beginnen bei 9,99 USD für Firefly Standard mit 2.000 monatlichen Credits.

Recraft: Der Präzisionsspezialist für Grafikdesign

Die Bildgenerierungssoftware von Recraft ist vielleicht die beeindruckendste Speziallösung für professionelles Grafikdesign. Sie ist besonders wertvoll für Kreative, die ein einheitliches Branding für Podcasts, Videos, soziale Medien, Newsletter und Marketingmaterialien benötigen.

Die Bilddatensatzfunktion erstellt mehrere generierte Bilder, wobei in allen Kampagnen einheitliche Stil- und Farbpaletten beibehalten werden.

Dadurch werden unzählige Stunden eingespart, die normalerweise damit verbracht werden, einzelne Bilder manuell an die Markenrichtlinien anzupassen — entscheidend für die visuelle Konsistenz verschiedener Inhaltsformate.

Zu den Exportoptionen gehört das skalierbare SVG-Format — ein entscheidender Faktor für professionelle Inhaltsersteller. Anstatt sich auf Rasterbilder zu beschränken, können Profis KI-generierte Vektorgrafiken erstellen, die sich ohne Qualitätsverlust unendlich skalieren lassen — perfekt für optimierte Inhalte — von mobilen Apps bis hin zu Druckmaterialien. 

Zu den erweiterten Steuerelementen gehören eine präzise Farbpalettenverwaltung, die Durchsetzung der Stilkonsistenz und die kontextabhängige Objektplatzierung. Die Funktionen für die Zusammenarbeit und die Organisation des Arbeitsbereichs eignen sich für professionelle Teams, die Strategien für Inhalte mit mehreren Formaten verwalten.

Der Basic-Plan für 12$ pro Monat bietet 1.000 Credits, kommerzielle Rechte und volle künstlerische Kontrolle.

Stabile Diffusion: Der Customization-Champion für technische Steuerung

Stable Diffusion zeichnet sich besonders für Profis aus, die ein Höchstmaß an Kontrolle und Anpassung benötigen. Dies ist besonders nützlich für Inhaltsersteller mit spezifischen technischen Anforderungen oder einzigartigen visuellen Stilen in ihrem gesamten Inhaltsökosystem. 

Die größte Stärke der Plattform liegt in den umfangreichen, fein abgestimmten Modellen und maßgeschneiderten Trainingsmöglichkeiten. Profis können Models anhand bestimmter Markenbilder trainieren und so vollständig maßgeschneiderte Lösungen für die Bilderzeugung entwickeln — egal ob konsistentes Charakterdesign für animierte Inhalte oder spezifische Produktfotografie-Stile. 

Die Möglichkeit, Stable Diffusion lokal auszuführen, gewährleistet absolute Privatsphäre und unbegrenzte Generierungskapazität — entscheidend für Inhaltsersteller mit hohem Volumen, die mehrere Sendungen, Kanäle oder Kundenkonten verwalten. Die Lernkurve ist steiler, aber der Gewinn beinhaltet die vollständige Kontrolle über jeden Aspekt der Generierung. 

Die Ressourcen der Community sind umfangreich. Plattformen wie Civitai und NightCafe bieten Zugriff auf Tausende von Spezialmodellen. Die Kosten variieren je nach Implementierung, aber viele Plattformen bieten kostenlose Credits zum Experimentieren an.

So wählen Sie das richtige Tool zur KI-Grafikgenerierung

Das Optimum auswählen KI-Bildgenerator erfordert eine ehrliche Bewertung Ihrer spezifischen Anforderungen an die Erstellung von Inhalten und Ihrer Workflow-Einschränkungen. Definieren Sie Ihre wichtigsten Anwendungsfälle klar — Inhalte in sozialen Medien, Podcast-Grafiken, Video-Thumbnails oder umfassende Marketingkampagnen. Verschiedene Tools zeichnen sich durch unterschiedliche Anwendungen aus. 

Berücksichtigen Sie bei der Verwaltung von Strategien für Multiformat-Inhalte die Anforderungen an die Ausgabequalität bei professionellen Anwendungen, Budgetbeschränkungen und Anforderungen an die Teamzusammenarbeit. Vergleichen Sie Benchmarks für Geschwindigkeit und Effizienz, eine gleichbleibende Qualität bei unterschiedlichen Aufforderungstypen und das Niveau des Kundensupports, das entscheidend ist, wenn Termine mehrere Inhaltsprojekte umfassen.

Maximieren Sie Ihre KI-Bildgenerator-Ergebnisse wie ein Profi

Professionelle, von KI generierte Bilder sind erforderlich ausgeklügeltes Prompt-Crafting über grundlegende Beschreibungen hinaus. Verwenden Sie professionelle Terminologie und technische Spezifikationen: Geben Sie für Podcast-Fotos statt „gute Beleuchtung“ „Beleuchtung zur goldenen Stunde mit Randlichttrennung“ an.

Stilreferenzen und visuelle Deskriptoren bieten einen entscheidenden Kontext. Verweisen Sie auf bestimmte Fotografen oder Filmtechniken, die für Ihre Inhaltsnische relevant sind. Negative Aufforderungen verhindern effektiv unerwünschte Elemente: „Keine verschwommenen Hintergründe, keine Übersättigung, kein künstliches Licht.“ 

Dokumentieren Sie erfolgreiche Aufforderungsformeln für zukünftige Projekte für verschiedene Inhaltstypen. Erstellen Sie Bibliotheken mit bewährten Aufforderungen für verschiedene Plattformen und Anforderungen. Richten Sie Standardparameter für verschiedene Projekttypen ein, um eine gleichbleibende Qualität für alle generierten Bild- und Inhaltsformate sicherzustellen.

Die Zukunft der professionellen KI-Bildgenerierung

Die Welt der KI-Grafikgenerierung wächst und verändert sich schneller, als man sagen kann: „Erstelle ein neues Bild!“

Monatlich kommen neue Funktionen hinzu. Funktionen für die Zusammenarbeit in Echtzeit werden eingeführt, sodass mehrere Teammitglieder gleichzeitig iterieren und gleichzeitig umfassende Inhaltsstrategien verwalten können. 

Erweiterte Funktionen zur Feinabstimmung markenspezifischer Stile stellen die nächste Herausforderung dar. Dies ist besonders für Inhaltsersteller von Vorteil, die eine konsistente visuelle Identität in Podcasts, Videos, sozialen Medien und Marketingmaterialien beibehalten.

Die Integration in professionelle Workflows zur Inhaltserstellung wird kontinuierlich vertieft und bietet nahtlose Verbindungen zwischen KI-Bildgeneratoren und umfassenden Content-Management-Systemen. 

Transformieren Sie noch heute Ihren kreativen Prozess

Wir haben gesehen, wie Profis die Zeiten vom Konzept bis zur Lieferung von Tagen auf Stunden reduziert haben, indem sie diese Plattformen effektiv nutzten, unabhängig davon, ob sie Podcast-Kunstwerk, Video-Thumbnails, Grafiken für soziale Medien oder umfassende visuelle Kampagnen. Der Schlüssel liegt darin, das richtige Tool auf Ihre spezifischen Bedürfnisse abzustimmen und es dann in Ihren umfassenderen Workflow zur Inhaltserstellung zu integrieren. 

Wir gehen davon aus, dass bald mehr KI-Bildgeneratoren online gehen werden, aber die Grundlagen bleiben konstant: Qualität, Konsistenz, professionelle Funktionen und die nahtlose Integration mit umfassenden Inhaltsstrategien unterscheiden Amateur-Tools von professionellen Machthabern, die die Erstellung von Inhalten in mehreren Formaten unterstützen. 

Warten Sie nicht, um mit diesen Plattformen zu experimentieren. Beginnen Sie noch heute mit kostenlosen Testversionen, testen Sie sie anhand Ihrer echten Projekte zur Erstellung von Inhalten in allen von Ihnen verwalteten Formaten und finden Sie heraus, welche Kombination Ihren professionellen Anforderungen am besten entspricht.

Die kreativen Möglichkeiten mit jedem neuen Bild sind grenzenlos, und Wettbewerbsvorteile erwarten diejenigen, die mutig genug sind, diese technologische Revolution in ihrem gesamten Inhaltsökosystem anzunehmen!

Und nachdem Sie Ihren perfekten Fotogenerator gefunden haben, melde dich für Castmagic an um all Ihre Audio- und Videodateien in neue Inhalte für Ihr Publikum umzuwandeln!

Start Repurposing Media with Castmagic

Paste a link from:

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Place a link to 1 media file below and get 100+ content assets instantly. 

Castmagic transforms your audio and video into blogs, social posts, newsletters, show notes, and more.

Start Repurposing Your Media

Upload icon

Click or drag your audio/video file here

xx

One upload. Generate endless content.

1. Upload Media File: Drag and drop your audio or video file.

2. Get Instant Transcript: 99% accurate, perfectly formatted, speaker-labeled transcripts in 60+ languages.

3. Generate Content: Create publish-ready blogs, social posts, newsletters, and more with AI.

Try Castmagic Free
Right icon

Automate Your Content Workflow with AI

More blogs like this