Kati Morton

Therapeut, Autor und Redner

Podcaster

Author

Motivational Speaker

Entrepreneur

YouTuber

About Kati Morton

Kati Morton ist eine lizenzierte Ehe- und Familientherapeutin, die ihr Fachwissen nutzt, um informative Inhalte zur psychischen Gesundheit zu erstellen. Mit über 1 Million Abonnenten auf YouTube produziert Kati wöchentlich Videos, die sich mit verschiedenen Aspekten des psychischen Wohlbefindens befassen, darunter Angstzustände, Depressionen, Essstörungen und Beziehungsprobleme. Ihr Content geht über Videoplattformen hinaus; sie hostet auch Frag Kati alles, ein Podcast, in dem sie die Fragen des Publikums ausführlich beantwortet.

Zusätzlich zu ihrer digitalen Präsenz hat Kati Bücher verfasst — Traumatisiert und Bist du okay? — konzentrierte sich auf Aufklärung über psychische Gesundheit und Selbsthilfestrategien. Sie unterhält eine aktive Präsenz auf mehreren Social-Media-Kanälen, um ein breiteres Publikum anzusprechen und allen, die Unterstützung suchen, zugängliche Ressourcen zur Verfügung zu stellen. Die Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten für psychische Gesundheit und die Teilnahme an Vorträgen verstärken ihre Mission, das mit psychischen Erkrankungen verbundene Stigma abzubauen, weiter.

Durch konsequente Bemühungen bei der Erstellung von Inhalten und der öffentlichen Aufklärung möchte Kati allen, die daran interessiert sind, ihre psychische Gesundheit zu verbessern oder psychologische Konzepte besser zu verstehen, zuverlässige Informationen über Therapie und emotionales Wohlbefinden zur Verfügung stellen.

Fun Facts About Kati Morton

  1. Kati Morton begann ihr Studium an der Pepperdine University in Malibu, Kalifornien, wo sie ihren Bachelor-Abschluss in Psychologie erwarb. Später erhielt sie ihren Master-Abschluss in Klinischer Psychologie an der Pepperdine Graduate School of Education and Psychology. Quelle
  2. Kati Morton teilt ihre Erkenntnisse auf wichtigen Plattformen wie der TODAY Show, der New York Times und der Dr. Phil Show und nutzt Radio, Fernsehen und Publikationen, um Menschen dabei zu unterstützen, ihre Reise zur psychischen Gesundheit mit Zuversicht und Belastbarkeit zu bewältigen. Quelle
  3. Kati Morton hat mit kleinen und großen Marken auf Social-Media-Plattformen wie YouTube, Instagram, Facebook und TikTok zusammengearbeitet, um maßgeschneiderte Inhalte und skalierbare Partnerschaften zu entwickeln, die Unternehmens- oder Marketingmissionen unterstützen. Quelle

Quotes by Kati Morton

  1. „Indem wir unser Leben oder unseren Körper oder was auch immer mit dem eines anderen vergleichen, geben wir all die Kraft ab, die wir haben, um uns glücklich zu machen. Zur Erinnerung, wir sind die Einzigen, die uns glücklich machen können, ja, ich weiß, es nervt, aber es ist wahr. Wir können uns nicht darauf verlassen, dass andere Menschen unsere innere Arbeit für uns erledigen, wir müssen jeden Tag Entscheidungen treffen, die unser eigenes Glück ausmachen. Wenn wir darauf warten, dass jemand anderes es tut, werden wir ewig warten.“
  2. „Es ist vielleicht nicht einfach, Grenzen zu setzen, wenn Menschen auf eine Weise mit uns sprechen, die nicht angemessen ist, aber ich sage Ihnen — es scheint einfacher zu sein, als Grenzen innerhalb von UNS SELBST zu setzen. Selbst wenn wir die ganze Welt davon überzeugen könnten, mit Freundlichkeit und Respekt mit uns zu sprechen, nützt es nicht viel, wenn wir rund um die Uhr einen Sprecher im Kopf haben, der auf Schritt und Tritt Kritik und Urteile äußert.“
  3. „Jede Emotion, die du fühlst, wird von deinen einzigartigen Erlebnissen geprägt. Wenn Sie eine Emotion verspüren, die in keinem Verhältnis zur Gegenwart steht, bedeutet das nur, dass sie mit einer größeren Erfahrung aus Ihrer Vergangenheit zusammenhängt. Machen Sie sich Ihre Gefühle zu eigen und wissen Sie, dass sie das wahre Spiegelbild Ihrer Reise und der Momente sind, die Sie geprägt haben.“

Kati Morton's Influence Scorecard

Platform Followers Engagement Rate Average Interaction
Likes Comments/Retweets
Instagram 102,000 0.62% 625 20
TikTok 235,000 2.06% 4,800 98
YouTube 1,400,000 0.04% 613 39
Twitter 42,400 0.03% 9 1
Last Updated: 9/26/2024

Kati Morton's Topics & Themes

Self-help

Relationships

Parenting

Gen-Z

Millenial

Society

Family

Health & Wellness

Personal Improvement

Education

About Kati Morton's Audience

Kati Morton bietet evidenzbasierte Informationen, auf die sowohl hilfesuchende Laien als auch Fachleute zugreifen können, die einen tieferen Einblick in therapiebezogene Themen suchen. Ihre Zuschauerzahl umfasst:

  1. Personen, die Unterstützung bei der psychischen Gesundheit suchen: Menschen, die unter Angstzuständen, Depressionen, Essstörungen oder anderen psychologischen Problemen leiden, finden ihre Videos und Ressourcen hilfreich, um ihre Symptome zu behandeln und Verständnis zu erlangen.
  2. Studierende und Auszubildende in Bereichen der psychischen Gesundheit: Diejenigen, die Psychologie, Beratung, Sozialarbeit oder verwandte Disziplinen studieren, wenden sich häufig an Kati Mortons Inhalte, um sich weiterzubilden und praktische Einblicke in die therapeutische Praxis zu erhalten.
  3. Pflegekräfte und Familienmitglieder: Personen, die Angehörige mit psychischen Problemen unterstützen, lassen sich von ihr beraten, wie sie effektive Unterstützung bieten und gleichzeitig ihr eigenes Wohlbefinden aufrechterhalten können.
  4. Allgemeine Öffentlichkeit, die an persönlicher Entwicklung interessiert ist: Zuschauer, die ihre allgemeine emotionale Belastbarkeit, Kommunikationsfähigkeit und Beziehungsdynamik verbessern möchten, profitieren von ihren Tipps und Strategien.
  5. Andere Inhaltsersteller und Influencer: Andere YouTuber, die informierte Inhalte zur psychischen Gesundheit produzieren wollen, arbeiten mit Kati Mortons etabliertem Ansatz zusammen oder lassen sich von ihr inspirieren.

Contact Kati Morton via Email

linnea@underscoretalent.com

Kati Morton's Social Media Links

Platforms That Kati Morton Is Active On

Instagram

Linkedin

Threads

TikTok

Twitter

Web

YouTube

Featured Content from Kati Morton

Kati Morton: The Anatomy of Good Content

Deshalb ist Kati Mortons Video über Dinge, die Sie Ihrem Therapeuten nicht sagen sollten, effektiv und ansprechend:

  1. Klare Problemstellung: Kati Morton erkennt zunächst die Herausforderungen einer Therapie an, wie zum Beispiel die Öffnung gegenüber einem Fremden und die Unsicherheit, zu wissen, ob ein Therapeut seinen Job gut macht. Dies schafft die Voraussetzungen für das Hauptthema des Videos und stellt eine Verbindung zu Zuschauern her, die möglicherweise ähnliche Bedenken haben.
  2. Nummerierte Punkte: Das Video ist in vier Hauptpunkte gegliedert, von denen jeder eine bestimmte Sache anspricht, die man einem Therapeuten nicht sagen sollte. Dieses nummerierte Format sorgt dafür, dass der Inhalt organisiert ist und leicht zu verfolgen ist, sodass sich die Zuschauer auf jeden Punkt einzeln konzentrieren können.
  3. Erklärungen und Beispiele: Zu jedem Punkt erklärt Kati Morton klar und deutlich, warum es problematisch ist, einem Therapeuten bestimmte Dinge zu sagen. Sie untermauert ihre Argumente mit Beispielen aus ihrer eigenen Erfahrung als Therapeutin, etwa Patienten, die über ihre Fortschritte lügen oder so tun, als ginge es ihnen besser als ihnen. Diese Beispiele aus der Praxis machen den Inhalt verständlicher und unterstreichen die Bedeutung ihrer Ratschläge.
  4. Gesprächston: Während des gesamten Videos behält Kati Morton einen gesprächigen und einfühlsamen Ton bei, sodass sich der Inhalt eher wie eine freundliche Diskussion als wie ein Vortrag anfühlt. Sie erkennt die Ängste und Bedenken an, die dazu führen können, dass Patienten die falschen Dinge sagen, und fördert eine offene Kommunikation mit den Therapeuten.
  5. Umsetzbare Ratschläge: Kati Morton bespricht nicht nur, was man nicht sagen sollte, sondern gibt auch umsetzbare Ratschläge, wie man mit einem Therapeuten sensible Themen angehen kann, z. B. nach Vertraulichkeitsrichtlinien fragen und Selbstmordgedanken besprechen. Diese praktische Anleitung hilft den Zuschauern, sich in ihren Therapiesitzungen besser vorbereitet und selbstbewusster zu fühlen.
  6. Persönliche Erfahrung und Fachwissen: Als lizenzierte Ehe- und Familientherapeutin bringt Kati Morton ihr Fachwissen in den Inhalt ein und verleiht ihren Ratschlägen Glaubwürdigkeit. Sie erwähnt auch ihre eigenen Erfahrungen als Therapiepatientin, was dazu beiträgt, Vertrauen und eine Beziehung zu ihrem Publikum aufzubauen.
  7. Spannendes Fazit: Das Video endet mit einer Diskussion über Dinge, die Patienten trotz potenzieller Nervosität mit ihren Therapeuten teilen sollten. Diese positive und ermutigende Schlussfolgerung gibt den Zuschauern das Gefühl, sich der Therapie zu öffnen, und bekräftigt die Hauptaussage des Videos.

How to Create Content Like Kati Morton

Hier sind ein paar Möglichkeiten, den Erfolg von Kati Mortons Video über Dinge, die Sie Ihrem Therapeuten nicht sagen sollten, zu wiederholen:

  1. Konzentrieren Sie sich auf ein nachvollziehbares Thema der psychischen Gesundheit: Therapie ist eine häufige, aber oft missverstandene Erfahrung. Kati Morton dreht ein Video, in dem es speziell darum geht, wie man in der Therapie kommuniziert, und macht sich damit die Neugier und Sorgen vieler Menschen über den Prozess zunutze. Die Auswahl von Themen zur psychischen Gesundheit, die breite Resonanz finden, kann dazu beitragen, dass Ihre Inhalte an Bedeutung gewinnen.
  2. Ordnen Sie die Ratschläge in klare Punkte: Anstatt einer allgemeinen Diskussion strukturiert Kati Morton ihren Rat um 4 klare Dinge, die Sie nicht sagen sollten, und 2 wichtige Dinge, die Sie einem Therapeuten sagen sollten. Wenn Sie Informationen in einer nummerierten Liste organisieren, ist es einfacher, ihnen zu folgen, und es ist wahrscheinlicher, dass sie vollständig angesehen und geteilt werden.
  3. Erläutern Sie die Gründe für jeden Punkt: Für alles, was Sie nicht sagen sollten, sagt Kati Morton nicht nur, dass Sie es vermeiden sollen, sondern geht auch ausführlich darauf ein, warum es problematisch ist und wie es sich negativ auf die Therapie auswirken kann. Wenn Sie den Zuschauern helfen, die Beweggründe zu verstehen, sind die Ratschläge überzeugender und wertvoller.
  4. Klären Sie Missverständnisse mit Autorität auf: Da Kati Morton selbst lizenzierte Therapeutin ist, ist sie in der Lage, häufig auftretende Missverständnisse, wie zum Beispiel, dass Patienten „in Schwierigkeiten“ sind, weil sie Missbrauch melden, autoritär ausräumen. Die Zuschauer vertrauen eher den Ratschlägen eines Fachmanns auf dem Gebiet, über das gesprochen wird.
  5. Schließen Sie mit einer inspirierenden Botschaft: Kati Morton beendet das Video, indem sie sich in die Schwierigkeiten der Therapie einfühlt, aber die Zuschauer ermutigt, dass sie die harte Arbeit zur Verbesserung ihrer psychischen Gesundheit wert sind. Wenn Sie beim Publikum eine positive, motivierende Stimmung hinterlassen, können Ihre Inhalte wirkungsvoller und einprägsamer werden.
Castmagic-Logo

Beginnen Sie mit der Skalierung Ihres Unternehmens mit Inhalten

Die leistungsstärkste Inhalts-KI, immer zur Hand

Fangen Sie an
Right icon