So verwandeln Sie ein langes Video schnell in mehrere Formate
Die Wiederverwendung eines einzelnen Langformvideos in mehrere Formate kann die Reichweite Ihrer Inhalte um bis zu 300% erhöhen. Wenn Sie nach Möglichkeiten gesucht haben, unsere Bemühungen zur Erstellung von Inhalten zu maximieren und gleichzeitig Zielgruppen auf verschiedenen Plattformen zu erreichen, ist dieser Beitrag genau das Richtige für Sie!
Das Geheimnis liegt darin, zu lernen, wie man ein Video effizient in mehrere Formate umwandelt. Zum Beispiel, das zu transformieren einstündiges Webinar, ein umfassendes Tutorial oder eine detaillierte Präsentation in kleinen Inhalten, die sich perfekt für soziale Medien, Bildungsplattformen und verschiedene Publikumspräferenzen eignen.
Vielleicht haben Sie gerade ein fantastisches Langformvideo erstellt, und jetzt stehen Sie vor der schwierigen Aufgabe, es für verschiedene Plattformen anzupassen. Instagram- und YouTube-Shorts erfordern vertikale Videos unter 60 Sekunden. Sicher, sie erlauben es jetzt, dass sie etwas länger sind, aber Clips unter 60 Sekunden bekommen immer noch die meiste Aufmerksamkeit.
Ihr E-Mail-Newsletter könnte einen kurzen Teaser-Clip gebrauchen. Anstatt jedes Mal bei Null anzufangen, zeigen wir Ihnen genau, wie Sie Videos strategisch und effizient aufteilen können. So sparen Sie unzählige Stunden und maximieren gleichzeitig die Wirkung Ihrer Inhalte!
Warum eine Videodatei in mehrere Formate umwandeln
Wenn wir ein Video in mehrere Formate umwandeln, bauen wir quasi ein Content-Imperium aus einer einzigen Quelle auf. Sie haben bereits Zeit, Energie und Ressourcen in die Erstellung dieser umfassenden Videoinhalte investiert. Warum nicht jede Unze an Wert daraus herausholen?
Die Vorteile gehen weit über einfache Zeiteinsparungen hinaus. Wir sprechen davon, völlig unterschiedliche Zielgruppensegmente zu erreichen, die Inhalte auf unterschiedliche Weise konsumieren. Manche Menschen bevorzugen schnelle, leicht verdauliche Clips auf dem Weg zur Arbeit, während andere ausführliche, lange Inhalte für Lerneinheiten am Wochenende wünschen. Indem du deine Videodatei in mehrere Formate aufteilst, triffst du dein Publikum genau dort, wo es sich gerade befindet.
Zum Glück sind die Zeiten, in denen Clips in Videobearbeitungssoftware manuell erstellt wurden, lange vorbei.
Die heutigen KI-gestützten Plattformen haben diesen Prozess vereinfacht und automatisiert, sodass YouTuber Videos nicht nur aufteilen, sondern sie in völlig unterschiedliche Inhaltstypen umwandeln können.
Vom Generieren Bildunterschriften in sozialen Netzwerken Von Newsletter-Inhalten bis hin zur Erstellung von Audioversionen im Podcast-Stil und ausführlichen Blogartikeln — die Möglichkeiten zur Multiplikation von Inhalten waren noch nie so groß.
Auch hier spielt die Wirtschaftlichkeit eine große Rolle. Das Erstellen separater Videos für jede Plattform von Grund auf würde exponentiell mehr Ressourcen erfordern.
Stattdessen können wir unsere vorhandenen Inhalte wiederverwenden und dabei eine konsistente Botschaft beibehalten und gleichzeitig das Format an unterschiedliche Plattformen und Zuschauerpräferenzen anpassen.
Dadurch sind wir in der Lage, eine umfassende Inhaltsbibliothek aufzubauen, die mehreren Zwecken dient!
Grundlegende Vorbereitung, bevor Sie Videos teilen
Bevor wir in den eigentlichen Videobearbeitungsprozess eintauchen, legt die richtige Vorbereitung die Grundlage für den Erfolg. Lassen Sie uns unseren Quellvideoinhalt gründlich analysieren und ihn wie eine Blaupause für unsere Multiformatstrategie behandeln.
Beginne damit, deine gesamte Zeitleiste zu überprüfen, um natürliche Bruchpunkte und Segmente zu identifizieren. Dies können Themenübergänge, Kapitelunterteilungen oder Momente sein, in denen der Sprecher eine Pause einlegt, um sich zu konzentrieren.
Wir suchen nach Orten, an denen der Inhalt auf natürliche Weise von einer Idee zur nächsten fließt, sodass es einfacher wird, eigenständige Beiträge zu erstellen, die den Zuschauern dennoch einen Mehrwert bieten.
Willst du diese Zeit dramatisch verkürzen? Versuchen Sie transkriptionsbasierte Analysetools wie Castmagic um wichtige Themen, Zeitstempel und zitierbare Momente in Ihren Inhalten automatisch zu identifizieren.
Diese Plattformen können transkribiere dein gesamtes Video und heben Sie die interessantesten Segmente hervor, sodass es exponentiell einfacher wird, optimale Schnittpunkte und Inhaltsmöglichkeiten zu erkennen, die Sie bei der manuellen Überprüfung möglicherweise verpasst haben.
Ordnen Sie die wichtigsten Themen und Abschnitte in Ihrem langen Video zu. Erstellen Sie ein einfaches Dokument mit Zeitstempeln für wichtige Momente, überzeugende Zitate, visuelle Demonstrationen oder Abschnitte, die sich besonders gut als eigenständiger Inhalt eignen könnten. Dies wird von unschätzbarem Wert, wenn wir mit dem eigentlichen Aufteilungsprozess beginnen.
Als Nächstes müssen wir unsere Zielformate und Plattformen klar definieren. Jedes Reiseziel hat spezifische Anforderungen:
- Instagram Stories benötigen ein vertikales Seitenverhältnis von 9:16
- YouTube bevorzugt horizontales 16:9, und
- LinkedIn-Videoclips schneiden in quadratischen 1:1 -Formaten gut ab
Informieren Sie sich anschließend über die optimalen Laufzeiten, Auflösungsanforderungen und technischen Spezifikationen für jede Plattform, auf der Sie Ihre Inhalte verteilen möchten.
Wählen Sie den richtigen Videobearbeitungsansatz für Ihre Bedürfnisse
Welchen Ansatz Sie für die Videobearbeitung wählen, hängt weitgehend von Ihrem technischen Komfort, den verfügbaren Tools und der Komplexität Ihres Quellmaterials ab. Wir haben im Allgemeinen zwei Hauptmethoden: zeitleistenbasierte Aufteilungsmethoden und KI-gestützte automatisierte Verarbeitungslösungen.
Die zeitleistenbasierte Aufteilung gibt uns eine präzise Kontrolle über jeden Schnitt und jede Transition. Bei dieser Methode arbeiten Sie direkt mit der Timeline in der von Ihnen ausgewählten Bearbeitungssoftware, wählen manuell Split-Punkte aus und erstellen jedes Segment mit Absicht.
Es ist perfekt, wenn wir kreative Kontrolle über Übergänge benötigen, plattformspezifische Elemente wie Bildunterschriften oder Grafiken hinzufügen möchten oder wenn unser Quellvideo komplexe Segmente enthält, die sorgfältig geprüft werden müssen.
Auf der anderen Seite kann die automatisierte Verarbeitung einfache Inhalte grundlegend verändern. Viele Tools auf dem Markt bieten KI-gestützte Funktionen, die Szenenwechsel erkennen, Themenwechsel erkennen, aussagekräftige Zitate extrahieren und sogar automatisch plattformspezifische Inhalte wie Social-Media-Untertitel, Newsletter-Zusammenfassungen und Videobeschreibungen.
Diese automatisierten Lösungen bieten zwar möglicherweise nicht die nuancierte kreative Kontrolle einer manuellen Bearbeitung, können aber den anfänglichen Teilungsprozess erheblich beschleunigen, insbesondere bei längeren Videos mit klaren Segmentunterteilungen.
Der hybride Ansatz funktioniert für die meisten YouTuber oft am besten. Verwenden Sie KI-gestützte Transkriptions- und Inhaltsanalysetools, um die anfängliche Segmentierung und Inhaltsgenerierung zu erledigen. Wenden Sie dann manuelle Verbesserungen an, um sicherzustellen, dass jedes Stück unseren Qualitätsstandards und Plattformanforderungen entspricht.
Schritt für Schritt, um ein Video in mehrere Formate umzuwandeln
Der eigentliche Prozess der Transformation Ihres langen Videos beginnt mit der richtigen Organisation und den Importverfahren.
Wir empfehlen Ihnen, spezielle Projektordner mit klaren Benennungskonventionen einzurichten, die in Wochen oder Monaten sinnvoll sein werden, wenn Sie nach bestimmten Segmenten suchen.
Importieren Sie Ihr Quellmaterial und überprüfen Sie sofort die technischen Spezifikationen (d. h. Auflösung, Bildrate, Audioqualität und Dateiformat).
Profi-Tipp: Erstellen Sie Sicherungskopien Ihrer ursprünglichen Videodatei, bevor Sie mit der Bearbeitung beginnen.
Wenn Sie mehrere Versionen haben, wird sichergestellt, dass Sie nicht von vorne beginnen, wenn während des Aufteilungsvorgangs etwas schief geht.
Jetzt kommt der spannende Teil — das Erlernen der Timeline-Splitting-Technik.
Laden Sie Ihr Video in die von Ihnen gewählte Schnittsoftware und beginnen Sie, die optimalen Schnittpunkte zu identifizieren, die wir während der Vorbereitung festgelegt haben.
Wenn Sie KI-gestützte Inhaltsplattformen verwenden, wird die Transkription hier unglaublich wertvoll. Sie können Transkripte mit Zeitstempel schnell durchsuchen, um bestimmte Themen, Zitate oder Segmente zu finden, ohne stundenlanges Filmmaterial durchsuchen zu müssen.
Der Schlüssel liegt darin, Momente zu finden, die den natürlichen Inhaltsfluss nicht stören.
Achten Sie auf Sprachpausen, Übergänge zwischen Themen oder visuelle Unterbrechungen, die natürliche Stopps und Startpunkte bieten.
Wenn Sie das Rasiermesser oder die Split-Funktion verwenden, zielen Sie auf Schnitte ab, bei denen Segmente mit klaren Anfängen und Endungen entstehen. Jedes Stück sollte in der Lage sein, für sich alleine zu stehen und gleichzeitig den gesamten Erzählstrang Ihres ursprünglichen Inhalts beizubehalten.
Exporteinstellungen verdienen besondere Aufmerksamkeit, wenn wir mehrere Formate erstellen. Konfiguriere verschiedene Voreinstellungen für jede Zielplattform, wie zum Beispiel:
- Eine für Instagram Stories mit vertikaler Ausrichtung und spezifischer Auflösung
- Eine weitere für YouTube mit horizontaler Formatierung und
- Ein Drittel für LinkedIn mit quadratischen Abmessungen
Strategien für den Batch-Export können hier enorm viel Zeit sparen, da Sie mehrere Versionen gleichzeitig verarbeiten können, anstatt jedes Format einzeln zu bearbeiten.
Erwägen Sie, neben Videosegmenten auch Ihre Quellinhalte zu nutzen, um ergänzende Materialien wie Untertitel für soziale Medien zu erstellen. E-Mail-Newsletter-Inhalt, Entwürfe von Blogbeiträgen und sogar Audioversionen im Podcast-Stil.
Fortgeschrittene Techniken zum effizienten Teilen von Videos
Sobald Sie die Grundlagen beherrschen, können fortgeschrittene Techniken Ihren Arbeitsablauf erheblich beschleunigen. Tastenkombinationen werden zu Ihrem besten Freund bei der Videobearbeitung.
Recherchiere und lerne die Hotkeys für Timeline-Navigation, Splitting und allgemeine Funktionen in der von dir ausgewählten Software kennen.
Die meisten professionellen Redakteure können mithilfe von Tastenkombinationen erheblich schneller arbeiten, als sich wiederholt durch Menüs zu klicken.
Das Erstellen benutzerdefinierter Voreinstellungen und Vorlagen optimiert den gesamten Prozess. Richten Sie Exportkonfigurationen für jede Plattform ein, die Sie regelmäßig verwenden, einschließlich optimaler Auflösungs-, Bitrate- und Komprimierungseinstellungen. Dadurch entfällt das Rätselraten und die Konsistenz Ihrer gesamten Ausgabe in mehreren Formaten wird gewährleistet.
Intelligente Inhaltssegmentierung geht über einfache Zeitplankürzungen hinaus. Erwägen Sie, Teaser-Clips zu erstellen, die die interessantesten Momente Ihrer längeren Inhalte hervorheben. Diese eignen sich hervorragend für die Werbung in sozialen Medien und können den Traffic wieder auf Ihr gesamtes Video lenken.
Extrahieren Sie reine Audioversionen für Podcast-Plattformen oder Hintergrundhören. Erstellen Sie Highlight-Reels, die wichtige Erkenntnisse oder die beeindruckendsten Momente präsentieren.
Plattformen wie Castmagic kann diese Höhepunkte automatisch identifizieren, indem es Interaktionsmuster, die Betonung der Sprecher und die Inhaltsdichte analysiert. Sie können auch gebrauchsfertige Zitate mit korrekter Zuordnung erstellen, plattformspezifische Untertitel erstellen und sogar optimale Videolängen vorschlagen, die auf bewährten Methoden der Plattform basieren.
Dieses einstündige Tutorial kann zu einer fünfteiligen Serie werden, wobei sich jede Episode auf einen bestimmten Aspekt konzentriert und gleichzeitig auf früheren Abschnitten aufbaut. Sprechen Sie über die Maximierung Ihrer Inhaltsleistung und die Steigerung der Zuschauerbindung!
Optimieren Sie Ihre Multiformat-Videoausgabe
Plattformspezifische Formatierungen erfordern Liebe zum Detail, die über einfache Dimensionsänderungen hinausgeht. Jede Plattform verfügt über einzigartige Best Practices für das Engagement, und moderne Tools zur Erstellung von Inhalten können dabei helfen, diese Nuancen automatisch zu optimieren.
Für Instagram benötigen wir ausdrucksstarke Bildunterschriften mit relevanten Hashtags, optimale Videolängen und auffällige Miniaturansichten.
LinkedIn bevorzugt einen professionellen Ton und branchenrelevante Keywords. YouTube benötigt detaillierte Beschreibungen, richtige Tags und überzeugende Titel.
Die Aufrechterhaltung der Qualität in allen Formaten erfordert eine sorgfältige Berücksichtigung der Komprimierungseinstellungen und der Auflösungsoptimierung.
Verschiedene Plattformen haben unterschiedliche technische Anforderungen, und was auf YouTube gut aussieht, kann auf Instagram Stories pixelig erscheinen.
Pflegen Sie Masterdateien in der höchstmöglichen Qualität und erstellen Sie dann plattformspezifische Versionen mit entsprechender Komprimierung und Formatierung.
Ein einheitliches Branding und eine einheitliche Botschaft in allen Formaten tragen dazu bei, Anerkennung und Vertrauen bei Ihrem Publikum aufzubauen. Verwenden Sie Vorlagen, benutzerdefinierte Eingabeaufforderungen und automatisierte Workflows, um sicherzustellen, dass jeder Inhalt Ihre einzigartige Stimme und visuelle Identität beibehält, unabhängig von Plattform oder Format.
Optimieren Sie Ihren Arbeitsablauf für zukünftige Videoprojekte
Die Entwicklung effizienter Systeme für die Videobearbeitung und Wiederverwendung von Inhalten Ihrer Videoclips bringt im Laufe der Zeit immer mehr Vorteile.
Dokumentieren Sie Ihre erfolgreichen Video-Splitter-Prozesse, erstellen Sie Vorlagen-Workflows und erstellen Sie Checklisten für die Qualitätskontrolle, die eine konsistente Ausgabe über alle Projekte hinweg gewährleisten.
Erwägen Sie, in Plattformen zu investieren, die Transkription, Inhaltsanalyse und automatische Generierung kombinieren. Denken Sie daran, dass diese umfassenden Lösungen Ihr einzelnes Video in Dutzende von Inhalten umwandeln können, und das oft in einem Bruchteil der Zeit, die herkömmliche Methoden benötigen.
Erstellen Sie Inhaltskalender rund um Ihre Veröffentlichungen in mehreren Formaten und trennen Sie verwandte Segmente voneinander ab, um die Aufmerksamkeit der Zuschauer über einen längeren Zeitraum aufrechtzuerhalten. Stellen Sie Querverweise in Ihrer Inhaltsbibliothek her, um Möglichkeiten zu identifizieren, verwandte Artikel miteinander zu verknüpfen und umfassende Inhaltsreihen zu erstellen.
Verfolgen Sie Leistungskennzahlen für alle Formate und Plattformen, um zu verstehen, welche Arten von Segmenten und Inhalten bei Ihrer Zielgruppe am besten abschneiden. Diese Daten sind von unschätzbarem Wert, wenn es darum geht, Ihre Splitting-Strategie zu verfeinern und Ihre Bemühungen auf die effektivsten Inhaltstypen zu konzentrieren.
Transformieren Sie noch heute Ihre Content-Strategie
Wenn Sie lernen, wie Sie ein Video in mehrere Formate umwandeln, können Sie nicht mehr erstellen, sondern intelligenter erstellen.
Der Schlüssel liegt darin, Ihre Langform-Inhalte als wertvolles Quellmaterial zu behandeln, das mehreren Zwecken dienen und unterschiedliche Zielgruppen auf zahlreichen Plattformen und Inhaltstypen erreichen kann.
Mit Tools wie Castmagic ist es möglich, eine einzelne Videoaufnahme in umfassende Inhaltsökosysteme umzuwandeln, die Videosegmente, Social-Media-Posts, Newsletter-Inhalte, Blogartikel, Podcast-Episoden und vieles mehr umfassen. Wir können Ihnen helfen, einen Großteil der manuellen Videobearbeitung zu vermeiden und gleichzeitig sicherzustellen, dass jeder Inhalt für die jeweilige Plattform und Zielgruppe optimiert ist.
Wir empfehlen Ihnen, mit einer umfassenden Videodatei zu beginnen und mit verschiedenen Aufteilungsansätzen und Techniken zur Inhaltsgenerierung zu experimentieren. Importiere es in Castmagic und dein bevorzugtes Videobearbeitungsprogramm, und du wirst schnell herausfinden, welche Methoden für deinen Inhaltsstil und deine Publikumspräferenzen am besten geeignet sind.
Das Ziel besteht nicht nur darin, mehr Inhalte zu erstellen. Es geht darum, effektivere, zielgerichtetere Inhalte zu erstellen, die bestimmte Zielgruppensegmente auf mehreren Plattformen und Formaten ansprechen.
Sind Sie bereit, Ihre vorhandenen Videoinhalte zu maximieren? Worauf wartest du? Wählen Sie ein Langvideo aus Ihrer Bibliothek und beginnen Sie noch heute mit dem Transformationsprozess. Und wenn Sie Ihr Video transkribieren und die besten Punkte in Ihrer Zeitleiste finden möchten, um daraus Videoclips zu erstellen, sollten Sie Castmagic unbedingt ausprobieren. Du kannst jetzt kostenlos loslegen!
Start Repurposing Media with Castmagic
Paste a link from:



Place a link to 1 media file below and get 100+ content assets instantly.
Castmagic transforms your audio and video into blogs, social posts, newsletters, show notes, and more.
Start Repurposing Your Media
Click or drag your audio/video file here
One upload. Generate endless content.
1. Upload Media File: Drag and drop your audio or video file.
2. Get Instant Transcript: 99% accurate, perfectly formatted, speaker-labeled transcripts in 60+ languages.
3. Generate Content: Create publish-ready blogs, social posts, newsletters, and more with AI.
Automate Your Content Workflow with AI









