Wussten Sie, dass es derzeit über 100 erstklassige Film-Podcasts gibt, die weltweit Millionen von Hörern in ihren Bann ziehen? Von Bill Simmons, sehr beliebt Die Rewatchables Bis hin zu eingehenden Analyseshows, die die verborgenen Schätze des Kinos erkunden, sind Podcasts über Filme zu einem kulturellen Phänomen geworden, das die Art und Weise, wie wir Filme erleben und diskutieren, verändert.
Podcasts über Filme, oder genauer gesagt, filmorientierte Podcasts, sind ein blühendes Podcast-Genre, in dem leidenschaftliche Moderatoren alles analysieren, von Blockbuster-Hits bis hin zu vergessenen Klassikern.
Egal, ob Sie ein gelegentlicher Kinobesucher oder ein begeisterter Kinoliebhaber sind, diese Filmpodcasts bieten beispiellosen Zugang zu Insiderperspektiven, Geschichten hinter den Kulissen und zum Nachdenken anregenden Analysen, die Ihre Sicht auf das Kino völlig verändern können.
Basierend auf aktuellen Rankings und Rezensionen finden Sie hier die 10 besten Podcasts zur Filmkritik für 2025:
1. Wie wurde das gemacht? - Preisgekrönter Comedy-Podcast, moderiert von Paul Scheer, June Diane Raphael und Jason Mantzoukas, der schlechte Filme feiert und „Blockbuster-Flops, kitschige 80er-Actionfilme, Lifetime-Thriller, obskure Kultklassiker“ und die meisten Filme von Nic Cage aufschlüsselt. Bekannt für hervorragende Wirtschemie und urkomische Analysen.
2. Die Rewatchables - Dieser Podcast, der von Bill Simmons und dem Ringer-Team moderiert wird, konzentriert sich auf Filme, zu denen die Leute immer wieder zurückkehren. Er untersucht anhand tiefgehender Analysen und wiederkehrender Abschnitte, was bestimmte Filme endlos unterhaltsam macht.
3. Du musst dich daran erinnern - Moderiert von Karina Longworth, beschrieben als „die Grand Dame der Film-Podcast-Welt“, die „die geheimen und/oder vergessenen Geschichten aus Hollywoods erstem Jahrhundert erforscht“. Konzentriert sich auf die Menschen hinter den Bildern und nicht nur auf die Filme selbst.
4. Das große Ganze - Moderiert von Sean Fennessey und Amanda Dobbins, „rezensieren sie die Filme, die Sie sehen müssen. Außerdem: Top 5, Filmentwürfe, Oscar-Analysen und mehr, mit einer wechselnden Besetzung von Ringer-Kollegen“.
5. Empire Film-Podcast - Der offizielle Podcast von Empire, „dem weltweit größten und besten Filmmagazin“, bringt „die neuesten Filmnachrichten und Unsinn sowie Kritiken der neuen Filme der Woche“ und Interviews mit Hollywood-Stars.
6. Blankoscheck bei Griffin & David - Diese Sendung, die in den Top-Film-Podcast-Listen immer wieder erwähnt wird, bietet ausführliche Diskussionen und Analysen, die sich auf Filmemacher konzentrieren.
7. Ungespult - Moderiert von Amy Nicholson und Paul Scheer, der ursprünglich über die 100 besten amerikanischen Filme des American Film Institute mit „eingehender Analyse, historischem und kulturellem Kontext“ berichtete und sich nun mit thematischen Staffeln befasst.
8. Wir hassen Filme - Gehört zu den besten Filmpodcasts und konzentriert sich auf schlechte Filmkritiken mit Humor und Einsicht.
9. Was ist schief gelaufen - Moderiert von Lizzie Bassett und Chris Winterbauer, widmet sie sich der „Berichterstattung über die schwierige Produktionsgeschichte sowohl guter als auch schlechter Filme“ mit dem Slogan „Jeder Film ist ein Wunder — auch die schlechten“.
10. Der beste Film aller Zeiten - Beschrieben als „Ihr bald neuer Lieblings-Podcast für transatlantische Filmkritiken, der auf der Suche nach dem besten Film aller Zeiten die Blockbuster und Kritiker durchforstet“ und regelmäßig „See It or Skip It“ -Segmente enthält.
Diese Podcasts zu Filmkritiken repräsentieren unterschiedliche Herangehensweisen an die Filmdiskussion, von komödiantischen Pannen über ernsthafte Filmkritiken bis hin zu Kritiken über aktuelle Kinofilme und stellen sicher, dass für jeden Filmliebhaber etwas dabei ist.
Wenn wir über Podcasts im Filmgenre sprechen, beziehen wir uns auf Audiosendungen, die speziell der Diskussion, Analyse und Feier von Filmen gewidmet sind. Das sind keine Filme über Podcasts — es sind Podcasts über Filme! Dies umfasst alles, von wöchentlichen Kritiken über Neuerscheinungen bis hin zu ausführlichen Serien, die sich mit bestimmten Regisseuren, Filmemachern oder Genres befassen.
Was Podcast-Filme von der traditionellen Filmkritik unterscheidet, ist ihr Gesprächscharakter und ihre Zugänglichkeit. Im Gegensatz zu formellen Filmkritiken entwickeln sich Podcast-Episoden wie intime Gespräche zwischen sachkundigen Freunden.
Moderatoren sind oft anderer Meinung, erzählen persönliche Anekdoten und schaffen eine Umgebung, in der sich die Zuhörer als Teil der Diskussion fühlen.
Sendungen wie Die Rewatchables Ich sage dir nicht einfach, ob ein Film gut oder schlecht ist. Sie untersuchen, warum bestimmte Filme einen langen Atem haben, analysieren einprägsame Zitate, geben Drehbuchnotizen und erstellen Abschnitte rund um Konzepte wie „Szene, die am besten wiedergesehen werden kann“ oder „Die beste Darbietung dieses Typen“.
Der Aufstieg der Film-Podcast-Kultur gewann in den frühen 2010er Jahren erheblich an Dynamik, als die Podcasting-Technologie zugänglicher wurde und Streaming-Dienste die Art und Weise, wie wir Inhalte konsumieren, veränderten. Plötzlich hatten die Leute riesige Filmbibliotheken zur Hand, und sie wollten über das, was sie gerade sahen, sprechen und sich die Folgen anhören.
Streaming-Dienste haben die Podcast-Filmdiskussionen tiefgreifend beeinflusst. Netflix, Hulu und andere Plattformen haben es Moderatoren leichter gemacht, davon auszugehen, dass ihr Publikum Zugang zu den Filmen hat, über die sie sprechen, sodass Sendungen tiefer in spoilerlastiges Gebiet eintauchen und obskurere Titel erkunden können.
Soziale Medien haben diese Konversationen exponentiell verstärkt. Twitter-Diskussionen, Instagram-Posts und Facebook-Gruppen haben Gemeinschaften geschaffen, die weit über die Folgen selbst hinausgehen und es den Zuhörern ermöglichen, ihre Gespräche fortzusetzen und Beziehungen zu anderen Filmbegeisterten aufzubauen.
Die „Rewatchables“ Podcast-Format stellt einen der erfolgreichsten Ansätze für Film-Podcasts dar. Diese Sendungen konzentrieren sich auf Filme, zu denen die Menschen immer wieder zurückkehren, und untersuchen, was bestimmte Filme so unendlich unterhaltsam macht.
In den Folgen gibt es in der Regel lange Diskussionen mit mehreren Moderatoren, die oft 90 Minuten oder länger dauern. Das Schöne an diesem Ansatz liegt in seiner Gründlichkeit — es bleibt kein Stein auf dem anderen, wenn untersucht wird, warum ein bestimmter Film den Status „wiedersehbar“ erreicht hat.
Wiederkehrende Abschnitte wie „Szene, die am besten wiedergesehen werden kann“, „Am besten/schlechtesten gealtert“ und „Was ist die Lektion aus diesem Film?“ wecken Vorfreude und ermöglichen es den Zuhörern, mitzuspielen und sich ihre eigene Meinung zu bilden, bevor sie die Beiträge der Moderatoren hören.
Wöchentliche oder zweiwöchentliche Podcasts zu aktuellen Kinostarts stellen eine weitere wichtige Kategorie dar. Sendungen wie „The Big Picture“ bieten aktuelle Diskussionen über Filme, solange sie den Zuschauern noch frisch in Erinnerung sind.
Diese Podcasts bringen spoilerfreie Diskussionen mit aussagekräftigen Analysen in Einklang und unterteilen die Folgen oft in spoilerfreie und spoilerlastige Abschnitte. Durch die Integration von Kassenanalysen und Branchentrends unterscheiden sich professionelle Sendungen von gelegentlichen Kritiken.
Genrespezifische Podcasts haben eigene Nischen geschaffen. Horrorfilm-Podcasts beschäftigen sich mit praktischen Effekten und machen Angst einflößend. Die Comedy-Analyse befasst sich mit subjektivem Humor und kulturellem Kontext. Dokumentarfilm-Podcasts verwenden Filme als Ausgangspunkt für Diskussionen in der realen Welt. Internationale Filmvorführungen bieten einen kulturellen Kontext und einen historischen Hintergrund.
Der Erfolg eines Podcasts über Kino, Filme und sogar Hollywood hängt von der Chemie zwischen den Moderatoren ab. Ein natürlicher Dialogfluss erzeugt die Illusion, dass die Zuhörer Gespräche zwischen sachkundigen Freunden belauschen. Meinungsverschiedenheiten fördern das Engagement oft stärker als allgemeine Zustimmung, was zu natürlichen dramatischen Spannungen führt.
Erfolgreiche Ausstellungen bringen Fachwissen und Barrierefreiheit in Einklang. Moderatoren benötigen genügend Wissen, um wertvolle Einblicke zu geben, ohne dabei so akademisch zu sein, dass sich das allgemeine Publikum ausgeschlossen fühlt. Einprägsame Schlagworte und wiederkehrende Abschnitte tragen dazu bei, die Zuhörerbindung zu stärken und gemeinsame Erlebnisse zu schaffen.
Eröffnungssegmente, die die Zuhörer sofort fesseln, sind von entscheidender Bedeutung. Effektive Übergänge zwischen Zusammenfassung der Handlung, Analyse und persönlichen Meinungen verhindern, dass sich Episoden unzusammenhängend anfühlen. Durch das Einbeziehen des Feedbacks der Zuhörer wird passiver Konsum zu aktivem Engagement. Starke Enden bieten klare Erkenntnisse und wecken Vorfreude auf zukünftige Folgen.
Identifizieren Sie zunächst Ihre persönlichen Filmpräferenzen. Wenn Sie Horrorfilme lieben, beginnen Sie mit einer genrespezifischen Sendung und nicht mit einem allgemeinen Podcast. Wenn Sie mit beliebten, viel diskutierten Filmen beginnen, erhalten Sie Gemeinsamkeiten zwischen Ihnen und den Moderatoren.
Verstehen verschiedene Podcast-Längen hilft, Erwartungen zu wecken. Einige Sendungen dauern 30 bis 45 Minuten mit kurzen Einstellungen, während andere mit umfassender Analyse länger als zwei Stunden dauern. Verwende Episodenbeschreibungen und Hinweise zur Sendung, um Inhalte auszuwählen, die deinen Interessen und deiner verfügbaren Zeit entsprechen.
Beginne mit einer oder zwei Shows und füge nach und nach weitere hinzu, um dich nicht zu überfordern. Erstelle Playlisten für verschiedene Stimmungen und Genres. Kombinieren Sie Neuerscheinungen mit klassischen Filmdiskussionen, um für Abwechslung zu sorgen. Konzentrieren Sie sich auf Qualität statt Quantität — es ist besser, regelmäßig drei hervorragende Sendungen zu hören, als fünfzehn zu abonnieren, die Sie nie richtig genießen.
Nehmen Sie an Diskussionen in sozialen Medien rund um Episoden teil. Wenn Sie die podcast-spezifische Terminologie und Insider-Witze verstehen, fühlen Sie sich mit etablierten Gemeinschaften verbunden. Bringe Feedback und Vorschläge ein, um ein aktiver Teilnehmer zu werden. Treten Sie mit anderen Enthusiasten in Kontakt, um neue Serien zu entdecken und Filmempfehlungen zu erhalten.
Durch regelmäßiges Zuhören wird kritisches Denken über Kinematographie, Geschichtenerzählen und Aufführungen entwickelt. Sie lernen Branchenterminologie kennen und lernen Filme kennen, die nicht Ihren üblichen Sehgewohnheiten entsprechen. Das stärkt das Selbstvertrauen beim Diskutieren und Analysieren von Filmen und ermutigt Sie, Ihre eigene kritische Stimme zu entwickeln.
Entdecken Sie neue Filme anhand von Empfehlungen von Gastgebern, die sich oft als zuverlässiger erweisen als das Mainstream-Marketing. Gewinnen Sie verschiedene Perspektiven auf vertraute Filme und erhalten Sie Zugriff auf Informationen hinter den Kulissen. Verbinden Sie die Wertschätzung von Filmen mit umfassenderen kulturellen Gesprächen und lernen Sie Filme in ihren historischen und sozialen Kontexten kennen.
Moderne Schöpfer nutzen KI-gestützte Tools um Filmdiskussionen in mehrere Inhaltsformate umzuwandeln — Blog-Beiträge, Inhalte in sozialen Netzwerken, Newsletterund Diskussionsleitfäden. Diese Tools transkribieren automatisch Diskussionen, erstellen Shownotizen und extrahieren einprägsame Zitate zum Teilen in sozialen Netzwerken.
Erfolgreiche YouTuber erstellen Tweet-Threads, in denen wichtige Punkte hervorgehoben werden, Instagram-Bildunterschriften mit einprägsamen Zitaten und E-Mail-Newsletter mit tieferen Analysen. Dieser Mehrkanal-Ansatz stellt sicher, dass großartige Konversationen das Publikum dort erreichen, wo es Inhalte am liebsten konsumiert.
Die Welt der Podcasts über Filme, Kino, Hollywood usw. bietet beispiellose Möglichkeiten, Ihr Filmverständnis zu vertiefen, neue Favoriten zu entdecken und mit leidenschaftlichen Communities in Kontakt zu treten. Von wiederaufrufbaren Formaten bis hin zu genrespezifischen Tieftauchgängen — in diesem vielfältigen Genre ist für jeden Filmliebhaber etwas dabei.
Beginnen Sie mit Sendungen, die Ihren aktuellen Interessen entsprechen, und erweitern Sie sie schrittweise, wenn Sie Präferenzen entwickeln. Warten Sie nicht auf den perfekten Moment — beginnen Sie mit einer Episode über einen Film, den Sie lieben, und lassen Sie sich von Ihrer Neugier leiten. Deine nächste große filmische Entdeckung ist vielleicht nur eine Podcast-Episode entfernt!
Automate Your Content Workflow with AI