Mehr als 500 Millionen Menschen auf der ganzen Welt nutze Instagram Stories! Und eine der beliebtesten Funktionen in IG Stories sind Filter! Wir sprechen über diese lustigen AR-Effekte und verträumten Overlays. Sie sind ein großer Erfolg, wenn es darum geht, Aufmerksamkeit zu erregen und das Engagement zu steigern.
Natürlich ist dies nicht der einzige Bereich auf Instagram, an dem Filter verwendet werden können! Du kannst sie auch zu den Posts in deinem Instagram-Feed hinzufügen. Auch wenn du deinen Posts vielleicht keine AR-Effekte und Sticker hinzufügen kannst, kannst du ihnen trotzdem ein kleines Extra geben, um all deinen Bildern ein einheitliches Aussehen zu verleihen.
Wenn du lernen möchtest, wie du Filter auf Instagram hinzufügst, Trendeffekte entdeckst und deine IG-Content-Strategie verbessern kannst, lies weiter.
Es reicht nicht mehr aus, die Kamera zu öffnen und ein Foto zu machen wachse auf Instagram. Du musst deinen Followern etwas mehr geben. Die besten Entwickler von Instagram-Apps wissen das.
Hier können Instagram-Filter helfen. Das wird deinen Inhalten einen Schub geben.
Mit Instagram-Filtern und IG-Effekten können Sie:
- Verbessern Sie die visuelle Attraktivität Ihrer Fotos und Videos
- Sorgen Sie für eine konsistente Ästhetik und bauen Sie den Wiedererkennungswert Ihrer Marke auf
- Sparen Sie Zeit bei der Bearbeitung und Perfektionierung Ihrer Inhalte
- Erhöhen Sie das Engagement und sorgen Sie dafür, dass Ihre Beiträge auffallen
Und mit der Möglichkeit, die Effektgalerie zu durchsuchen, den Entwicklern zu folgen und sogar eigene AR-Filter zu entwerfen, sind die kreativen Möglichkeiten endlos. Egal, ob du ein persönliches Konto eröffnest oder ein Unternehmensprofil verwaltest, die Beherrschung der Instagram-Effekte ist der Schlüssel, um im Feed aufzufallen.
Wenn es um Ihre regulären Feed-Beiträge geht, ist das Hinzufügen von Filtern ein Kinderspiel. So geht's:
1. Wählen Sie das Foto oder Video aus, das Sie posten möchten
2. Tippe auf „Weiter“ und scrolle dann durch das Filterkarussell unten
3. Tippen Sie auf einen Filter, um eine Vorschau zu erhalten, wie er auf Ihren Medien aussieht
4. Verwenden Sie den Schieberegler in der unteren linken Ecke des Filters, um seine Stärke einzustellen, und klicken Sie auf das Häkchen, um ihn anzuwenden
5. Wenn Sie mit Ihrem Bild zufrieden sind, klicken Sie erneut auf „Weiter“. Anschließend können Sie Ihre Bildunterschrift und andere Details hinzufügen, bevor Sie auf „Teilen“ klicken, um es in Ihrem Instagram-Feed zu veröffentlichen.
Verwandt: Erfahre, wie du Fotos und Videos auf Instagram planst
Postfilter sind zwar fantastisch, aber die Effekte von Instagram Story bringen die Dinge auf ein ganz neues Level. Mit Story-Filtern kannst du animierte Overlays, interaktive AR-Effekte, Farbstufen und mehr hinzufügen. So findest und verwendest du sie:
1. Öffne die Instagram Stories-Kamera und nimm ein Foto oder Video auf (oder lade eines von deiner Kamerarolle)
2. Wischen Sie nach links oder rechts, um die Filter zu durchsuchen, die denen für Ihre Instagram-Posts ähneln
3. Um weitere Dinge zu entdecken, die Sie Ihren Geschichten hinzufügen können, klicken Sie auf die Symbole oben auf Ihrem Bildschirm.
Du wirst Symbole für Instagram-Effekte wie „Text“ -Overlays, Sticker und Link-Buttons, Effekte und Musik sehen.
4. Tippe auf eine beliebige Schaltfläche, um sie zu deiner Geschichte hinzuzufügen.
Wenn dir ein Sticker oder eine Linkschaltfläche nicht gefällt, ziehe sie per Drag & Drop auf das Papierkorbsymbol. Wenn dir ein Effekt oder eine Musik, die du hinzugefügt hast, nicht gefällt, scrolle einfach zurück zu dem Symbol, das einen Kreis mit einer durchgehenden Linie zeigt, um den Effekt/Sound zu entfernen.
5. Wenn du mit deiner Story-Erstellung zufrieden bist, poste sie oder speichere sie auf deiner Kamerarolle
Du kannst auch neue Instagram Story-Effekte entdecken, indem du dir die Geschichten anderer Leute ansiehst! Wenn du einen Filter entdeckst, den du liebst, tippe einfach auf den Effektnamen oben auf dem Bildschirm, um ihn für später zu speichern. Wenn du eine Sammlung deiner Lieblingsfilter zusammenstellst, ist es ganz einfach, markengerechte, ansprechende Instagram Story-Inhalte zu erstellen.
Für Unternehmen und Marken ist es ein kluger Schachzug, Filter in Ihre Inhaltsstrategie zu integrieren. Die konsequente Verwendung bestimmter Filter kann zu Markenbekanntheit führen und Ihre Inhalte sofort identifizierbar machen. Sie können beispielsweise eine charakteristische Farbpalette oder einen Effektstil auswählen, den Sie in Ihren Instagram-Story-Highlights oder Kampagneninhalten verwenden möchten.
Beachten Sie bei der Auswahl von Instagram-Filtern für Ihre Marke Folgendes:
- Ihre gesamte ästhetische und visuelle Identität
- Die Art der Inhalte, die Sie posten (z. B. Produktfotos, Tutorials, Einblicke hinter die Kulissen)
- Aktuelle Trends und Beliebtheit von Instagram-Filtern
- Barrierefreiheit — Stellen Sie sicher, dass der Text lesbar ist und die Effekte wichtige Informationen nicht verdecken
Es ist auch eine gute Idee, Filter zu testen, bevor Sie sich dazu verpflichten, sie in einer Kampagne zu verwenden. Stellen Sie sicher, dass der Effekt Ihre Fotos und Videos verbessert und zu der Stimmung passt, die Sie erzeugen möchten.
Siehe auch: 26 Ideen für Social Media-Posts für Unternehmen, um mehr Umsatz zu erzielen
Um das Meiste aus deinen filteroptimierten Inhalten herauszuholen, benötigst du einen soliden Tarif. Erstellen Sie zunächst einen Inhaltskalender, der Ihren Veröffentlichungszeitplan und Ihre Themen beschreibt. Sie können Filtersequenzen planen, die Sie in Ihren Stories und Feed-Beiträgen verwenden möchten, um eine einheitliche Ästhetik zu gewährleisten.
Eine andere Möglichkeit, Ihren Instagram-Filterinhalt zu maximieren, besteht darin, ihn in verschiedenen Formaten wiederzuverwenden. Du könntest beispielsweise aus einer Reihe gefilterter Story-Posts ein Highlight in deinem Profil machen. Oder du könntest Tutorial-Videos mit Filtern erstellen, um sie mit deinem Publikum zu teilen und deinen kreativen Prozess zu präsentieren.
Hier kann Castmagic eine große Hilfe sein. Die KI-gestützten Tools von Castmagic kann deine Videos transkribieren, wichtige Momente und Zitate identifizieren und schriftliche Inhalte wie Bildunterschriften und Beschreibungen generieren. Indem Sie Castmagic verwenden, um Ihren Prozess der Inhaltserstellung zu optimieren, können Sie sich auf die Entwicklung beeindruckender gefilterter Grafiken konzentrieren, während die KI den Rest erledigt.
Verwandt: So fügen Sie Instagram-Geschichten Bildunterschriften hinzu und erhöhen das Engagement
Instagram ist seit langem eine Plattform, die Kreativität und Selbstdarstellung fördert. Eine der beliebtesten Möglichkeiten, Ihre Inhalte zu verbessern, ist die Verwendung von Filtern. Das Spark AR Studio von Meta war zwar ein beliebtes Tool für die Erstellung benutzerdefinierter AR-Filter auf Instagram, aber jüngste Ankündigung seines Shutdowns im Januar 2025 hat viele Benutzer dazu gebracht, nach alternativen Lösungen zu suchen.
Im Folgenden werden wir verschiedene Methoden untersuchen, mit denen Sie Ihren Videos Filter hinzufügen können, bevor Sie sie auf Instagram hochladen, um sicherzustellen, dass Ihre Inhalte ansprechend und visuell ansprechend bleiben.
1. Adobe Creative Cloud
- Adobe Premiere Pro: Professionelle Videobearbeitungssoftware mit einer Vielzahl integrierter Filter und Effekte
- Adobe After Effects: Software für Animationsgrafiken und visuelle Effekte zum Erstellen benutzerdefinierter Filter und Animationen
2. Leinwand
- Benutzerfreundliche Grafikdesign-Plattform mit einer Auswahl an Videovorlagen und Filtern
- Passen Sie Filter ganz einfach an Ihre Markenidentität an
3. iMovie (für iOS- und macOS-Benutzer)
- Apples kostenlose Videobearbeitungssoftware mit einer Vielzahl integrierter Filter und Effekte
- Intuitive Oberfläche für Anfänger
4. FilmoraGo (für Android- und iOS-Nutzer)
- Mobile Videobearbeitungs-App mit einer Sammlung von Filtern, Effekten und Overlays
- Unterstützt ein Quadratverhältnis von 1:1 für Instagram-Posts
5. InShot (für Android- und iOS-Benutzer)
- All-in-One-Videobearbeitungs-App mit einer großen Auswahl an Filtern und Effekten
- Bietet Funktionen wie das Trimmen, Teilen und Zusammenführen von Videos
1. Stellen Sie sicher, dass Ihr Video/Foto die richtige Größe und das richtige Seitenverhältnis für Instagram hat
2. Optimieren Sie Ihr Video/Foto für die Anzeige auf Mobilgeräten (verwenden Sie z. B. Bildunterschriften, halten Sie sich kurz)
3. Verwenden Sie relevante Hashtags und interagieren Sie mit Ihrem Publikum in den Kommentaren
4. Überwachen Sie die Leistung Ihres Videos/Fotos mithilfe von Instagram Insights
Der Sonnenuntergang der AR-Plattform von Meta Spark mag wie ein Rückschlag erscheinen, aber es gibt immer noch viele Möglichkeiten, fesselnde, gefilterte Inhalte für Instagram zu erstellen. Und Sie können der App jederzeit zusätzliche Instagram-Effekte hinzufügen, wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Inhalte mehr Schwung benötigen.
Indem Sie alternative Tools ausprobieren und Best Practices befolgen, können Sie Ihr Publikum weiterhin ansprechen und Ihre Präsenz auf der Plattform ausbauen.
Zum Abschließen dieses Leitfadens finden Sie hier einige wichtige Tipps, die Sie beachten sollten, wenn Sie sich auf Ihre Instagram-Filter-Reise begeben:
- Weniger ist oft mehr. Vermeiden Sie es, Ihre Inhalte zu stark zu filtern oder zu viele Effekte gleichzeitig zu verwenden.
- Achten Sie auf Filtertrends und beliebte Effekte, aber scheuen Sie sich nicht, den Dingen Ihre eigene Note zu verleihen.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Filtereinsatz mit Ihrer allgemeinen Markenästhetik und Ihrer Zielgruppe übereinstimmt.
- Nutze Instagram Insights, um zu erfahren, wie deine gefilterten Inhalte funktionieren, und passe deine Strategie entsprechend an.
- Löschen Sie regelmäßig Ihre gespeicherten Filtersammlungen, um die Dinge organisiert und auf dem neuesten Stand zu halten.
Das Erstellen von Inhalten mit Scrollstopp und Filterunterstützung für die Instagram-App kann zeitaufwändig sein. Müssen Sie dann auch Zeit damit verbringen, Bildunterschriften zu schreiben? Es ist einfach zu viel Arbeit! Aber hier kommt CastMagic ins Spiel!
Unser KI-gestütztes Tool hilft dir dabei, die Erstellung von Inhalten zu automatisieren, sodass du dich auf den unterhaltsamen Teil konzentrieren kannst — das Filmen und Bearbeiten.
Mit Castmagic können Sie:
- Generieren Sie Instagram-Bildunterschriften, Hashtags und Beitragsbeschreibungen zum Kombinieren mit Ihren gefilterten Medien
- Transkripte erstellen und identifiziere wichtige Zitate aus deinen Videos, um sie in Feed-Posts wiederzuverwenden
- Verwende die Funktion „Zeitstempel“, um deine wichtigsten Momente in langen Inhalten zu lokalisieren und sie schnell in kürzere, Instagram-freundliche Momente umzuwandeln
Durch die Kombination der Leistung von Instagram-Filtern mit Die KI-Tools von Castmagic, können Sie Ihre Inhalte auf die nächste Stufe heben und Ihr Engagement steigern. Es ist ein Spiel wie im IG-Himmel!
Jetzt haben Sie alles, was Sie über die Verwendung von Instagram-Filtern wissen müssen, um Ihre Inhalte zum Schimmern und Glänzen zu bringen. Von den integrierten Effekten bei der Bearbeitung von Beiträgen bis hin zur Fundgrube an Story-Filtern kannst du damit beginnen, wirkungsvolle, markengerechte Inhalte zu erstellen.
Experimentieren Sie weiter mit neuen Filtern und Effekten, um Ihren eigenen Stil zu finden. Und vergiss nicht, Tools wie Castmagic zu verwenden, um deine Bildunterschriften und den Instagram Reel-Prozess zu optimieren, damit du beeindruckende Posts und Instagram Story-Sequenzen viel schneller veröffentlichen kannst.
Ihr Publikum wird dem faszinierenden Reiz Ihres Filterspiels nicht widerstehen können. Worauf wartest du also? Geh raus und erschaffe etwas Insta-Magie!
Und wenn du Castmagic ausprobieren willst, klicken Sie hier für eine kostenlose Testversion!
Automate Your Content Workflow with AI